Amazon.fr :Commentaires en ligne: Die Anomalie (German Edition)
Continuer sans accepter

Choisir vos préférences en matière de cookies

Nous utilisons des cookies et des outils similaires qui sont nécessaires pour vous permettre d'effectuer des achats, pour améliorer vos expériences d'achat et fournir nos services, comme détaillé dans notre Avis sur les cookies. Nous utilisons également ces cookies pour comprendre comment les clients utilisent nos services (par exemple, en mesurant les visites sur le site) afin que nous puissions apporter des améliorations.

Si vous acceptez, nous utiliserons également des cookies complémentaires à votre expérience d'achat dans les boutiques Amazon, comme décrit dans notre Avis sur les cookies. Cela inclut l'utilisation de cookies internes et tiers qui stockent ou accèdent aux informations standard de l'appareil tel qu'un identifiant unique. Les tiers utilisent des cookies dans le but d'afficher et de mesurer des publicités personnalisées, générer des informations sur l'audience, et développer et améliorer des produits. Cliquez sur «Personnaliser les cookies» pour refuser ces cookies, faire des choix plus détaillés ou en savoir plus. Vous pouvez modifier vos choix à tout moment en accédant aux Préférences pour les publicités sur Amazon , comme décrit dans l'Avis sur les cookies. Pour en savoir plus sur comment et à quelles fins Amazon utilise les informations personnelles (tel que l'historique des commandes de la boutique Amazon), consultez notre Politique de confidentialité.

Désolé, un problème s'est produit lors de l'enregistrement de vos préférences en matière de cookies. Veuillez réessayer.
Accepter les cookiesPersonnaliser les cookies
Passer au contenu principal
.fr
Bonjour Entrez votre adresse
Toutes nos catégories
Sélectionnez la section dans laquelle vous souhaitez faire votre recherche.
Bonjour, Identifiez-vous
Compte et listes
Retours et Commandes
Panier
Toutes
Support Client Accessibilité Meilleures Ventes Amazon Basics Service Client Musique Dernières Nouveautés Prime Ventes Flash Ebooks Kindle Mode Livres Audible High-Tech Cuisine et Maison Informatique Jeux et Jouets Jeux vidéo Santé et produits d’hygiène Sports & Activités en plein-air Auto et Moto Bébé Beauté Idées cadeaux Guide de l’acheteur Amazon Outlet Cartes cadeaux Coupons Vendre sur Amazon Livraison Gratuite Listes de Souhaits
Amazon Pay - Decouvres plus de produits
Amazon.fr Ventes Flash Outlet Coupons Meilleures ventes Amazon Warehouse Nos idées cadeaux Services Amazon Amazon Assistant

  • Die Anomalie (German Edition)
  • ›
  • Commentaires client

Commentaires client

3,9 sur 5 étoiles
3,9 sur 5
450 évaluations
5 étoiles
43%
4 étoiles
24%
3 étoiles
18%
2 étoiles
8%
1 étoile
6%
Die Anomalie (German Edition)

Die Anomalie (German Edition)

parHervé Le Tellier
Écrire un commentaire
Comment fonctionnent les avis et les évaluations des clients

Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.

Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.

En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur Amazon
Voir toutes les options d’achat

Rechercher
Trier par
Meilleures évaluations
Filtrer par
Tous les commentateurs
5 étoiles seulement
Tous les commentaires sur les textes, les images et les vidéos
Filtré par
5 étoilesEffacer un filtre
194 évaluations | 21 commentaires

Un problème s'est produit lors du filtrage des commentaires. Veuillez réessayer ultérieurement.

Traduire tous les commentaires en français

Depuis France

Il y a 0 commentaire et 1 évaluation venant de Franceavec 5 étoiles

D’autres pays

Dr. Peter Meyer
5,0 sur 5 étoiles "Protokoll 42"
Commenté en Allemagne le 26 août 2021
Achat vérifié
Ein Passagierflugzeug gerät unversehens in eine Gewitterfront, eine Jahrhundert-Superzelle vor der US-amerikanischen Küste, im März, völlig zur Unzeit. Heftigste Turbulenzen, Hagelschlag, Todesangst , und plötzlich - teilt sich die Zeit. Zwei identische Flugzeuge, identische Crews, über 200 identische Passagiere. Die Flugzeuge landen im Abstand von 3 Monaten. Und dann.....
Soweit, so originell - ein Science Fiction-Plot, oder besser nur Fiction, denn dem Autor ist nicht an wissenschaftlicher Klärung gelegen. Die Marchs und die Junes sollen sich begegnen, die Märzens und Junis, identische Personen, identische Leben und Erinnerungen, Ich und Ich.....
Was macht das mit den Menschen ? Was macht das mit einer ganzen Gesellschaft ?
Hervé Le Tellier schreibt furios, schreibt einfühlsam. Menschen gezeichnet mit wenigen Pinselstrichen, als stünden sie in Gedanken vor einem. In einem kurzen Absatz entsteht das Bild einer Gesellschaft wie in der Beschreibung der Heimat (Lagos) des nigerianischen Rap-Sängers "Slimboy":
"Ohnehin ist es das, was die jungen Nigerianer wollen: daß man ihnen Träume verkauft, sie wollen Champagner im Rennwagen trinken, sie wollen das Penthouse mit Meerblick besichtigen, sie wollen, dass man ihnen sagt, dass, auch wenn sie jeden Morgen in ihren verkommenen Blechhütten inmitten von herumliegenden Reifen und krepierenden Ratten aufwachen, der Reichtum und der Ruhm an der nächsten Straßenecke auf sie warten. Okay, auf einen von einer Million, aber was kümmert's sie, denn der oder die eine werden sie sein, ganz zwangsläufig."
So zu schreiben ist mehr als nur gut, und um so gut rüberzukommen, muß es "saugut" übersetzt sein (von Romy und Jürgen Ritte).
Le Tellier kann alles, vom bittersten Trauma einer Mutter, die vom sexuellen Mißbrauch ihrer Tochter durch ihren eigenen Vater erfährt, über einfühlsame Beziehungs- und Lebensskizzen bis hin zur bittersten und bösesten Ironie :".... und übrigens , hatte der Jude Aby, eine Kurzform von Abraham, vorgeschlagen, wenn's ein Junge wird, dann nennen wir ihn Adolf...." (so etwas darf wohl nur ein Franzose schreiben).

Ein Erklärungsversuch für die Verdopplung, ein Seitenhieb für unser Selbstbewusstsein: Die Welt ist eine Simulation, die Verdopplung ist ein Test, nicht für den Einzelnen, für die gesamte Weltgesellschaft:
"Diese Simulation denkt den Ozean, die Bewegung der einzelnen Wassermoleküle ist ihr herzlich gleich. Es ist die ganze Menschheit, von der die Simulation eine Reaktion erwartet. Es wird keinen höchsten Retter geben. Wir müssen uns selbst retten."
"Die Anomalie" ist ein großes und ein großartiges Gedankenexperiment. Wir - jeder Einzelne für sich - und wir, die gesamte Menschengemeinschaft werden auf uns selbst zurückgeworfen. Der Autor bietet keine Lösungen an, es seien denn die, die jeder für sich ohnehin schon seit jeher kennt.
Dieses Buch darf man getrost zweimal lesen, und hat auch dann noch nicht alle Feinheiten aufgenommen.
28 personnes ont trouvé cela utile
Signaler un abus
Traduire les commentaires en Français
ZuBewertungenNeigenderCharakter
5,0 sur 5 étoiles Jonathan Frakes lässt grüßen.
Commenté en Allemagne le 4 octobre 2021
Achat vérifié
Als bekennender Freund philosophisch-psychologischer Veitstänze auf der hauchdünnen Grenze zwischen Empirismus und Schizophrenie – wem das zu hochgestochen formuliert ist, kann das auch knackiger bei einem Buchtitel von Precht finden: „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ – als ein solcher Freund habe ich schon vieles gesehen, erlebt, durchfeiert und durchlitten. Hervé le Tellier, das möchte ich ihm lassen, haut dem Themenfass mit seinem Buch „Die Anomalie“ aber noch mal den Boden raus. Was nicht nur an dem Inhalt liegt. Sondern daran, dass der Roman es schafft die Geschichte, die er erzählt in der Realwelt (was und wo immer die auch sein soll) gewissermaßen selbst nachzubilden. Was ich gleichermaßen faszinierend wie erschreckend finde.

Da ist folgender Plot: Eine Boeing gerät in ein ganz übles Unwetter, so richtig rumpeldipumpel hoch oben in der Luft, die Passagiere fangen an zu beten, der Pilot ist machtlos. Doch nach einigen Minuten Todesangst bekrabbelt sich der Flieger, die Unwetterfront ist durchstochen, puh, gerade noch mal gut gegangen. Die Maschine fliegt weiter, kurz vorm Ziel bittet der Pilot per Funk um Landeerlaubnis. Die man ihm vom Tower aus nur zögerlich gewähren will, dreimal muss er sich verifizieren. Und wird schließlich auf einen kleinen Nebenflughafen umgeleitet, wo der Flieger schon erwartet wird. Von Militär, FBI, CIA, hassenichgesehen. Es ist etwas geschehen, womit die Menschheit noch nie konfrontiert wurde, wofür es keinerlei Fahrpläne gibt, ja man weiß noch nicht einmal, wo man ansetzen soll und kann. Darum stehen da ja alle Amts- und Würdenträger aufgebockt. So weit der Plot – der Netflix-Serie „Manifest“, Baujahr 2018, ausgestrahlt erstmals 2019. Aber eben auch der Plot von „Die Anomalie“, VÖ 2020, Baujahr vermutlich ebenfalls 2018/2019. Da ist so viel Gleichzeitigkeit am Werk, dass es schwerfällt zu glauben, dass da einer frech beim anderen abgekupfert hätte. Die Idee ist zu unique, um sagen zu können, dass das schnell mal passieren kann, dass an zwei weit auseinanderliegenden Orten – USA und Frankreich – Kreative die gleiche Idee haben und sie umsetzen. Möglich ist natürlich, dass le Tellier und die Produzenten von „Manifest“, was weiß ich, 2012 auf der gleichen Tagung waren, miteinander sprachen, gemeinsam auf eben diese Idee kamen und dann gleichzeitig zur Tat schritten. Doch eine solche Tagung, das wurde recherchiert, hat es nie gegeben. Möglich auch, dass es einen Klassiker gibt, der nur mir unbekannt ist, wo das Thema schon auftaucht, beide lasen oder sahen ihn zufällig gleichzeitig und kamen gleichzeitig auf die Idee, da was Modernes draus zu machen. Vielleicht ist le Tellier auch gar nicht le Tellier, sondern nur eine Art Spiegelung einer Identität von le Tellier, derweil der echte le Tellier in den USA Serien dreht? Oder aber dieses Buch, „Die Anomalie“ ist quasi das zweite Flugzeug, gelandet im Juni, derweil die Serie „Manifest“ das, ehm, März-Flugzeug ist…wie aber kann es sein, dass selbst Google hier eine, nun, Anomalie aufweist, findet sich die Verwandtschaft beider Stoffe doch (abgesehen von zwei sehr kleinen französischsprachigen Verlinkungen) nicht im Netz? Nun, was glauben Sie, haben wir es hier mit einem nie da gewesen Raum-Zeit-Kontinuum-Phänomen zu tun…oder waren es einfach nur unsere Autoren, die das Internet gelöscht haben…?

Meine Fresse, ich spekuliere schon herum wie Jonathan Frakes in X-Factor – Das Unfassbare“.

Noch irrer wird es für mich dadurch, dass Serie wie Buch einen unterschiedlichen philosophischen Dreh hinbekommen in der Folge. Denn warum erwarten Militär und pipapo den Flieger, hochalarmiert? In der Serie, weil die Maschine vor 5 Jahren vom Radar verschwand, seitdem als verschollen galt. Und plötzlich wieder da ist, die Passagiere und die Crew gar nicht wissen, dass so viel Zeit vergangen ist. Im Buch hingegen kommt der Flieger nur einige Wochen verspätet an, das Problem ist hier, dass er seinerzeit bereits gelandet war, pünktlich. Und jetzt, mit den gleichen Menschen an Bord, noch einmal landet. Es über 240 Menschen fortan also doppelt gibt auf der Erde, inklusive der gleichen DNA.

Nun könnte man meinen, dass „wie geht das an und wie kam es dazu?“ die große und alles bestimmende Frage wäre. Schnell pellt sich jedoch heraus, dass eine andere Frage noch viel schwieriger zu klären ist: Wie gehen wir mit diesen Menschen um? Können wir diese Passagiere einfach so eingliedern in die Gesellschaft? Aus der Ferne könnte man glauben, dass das doch kein Problem sei. Es macht jedoch gute dystopische oder visionäre Romane aus, dass sie genau das in Frage stellen und es einmal exemplarisch durchexerzieren. Das große was wäre wenn. Die Serie „Manifest“ schafft es eine Staffel lang sehr nuanciert durchzuspielen was für fundamentale Folgen es hat, wenn jemand fünf Jahre aus seiner Umgebung herausgerissen wurde, ein Zeitvergehen, von dem er selbst nichts mitbekommen hat. Du steigst nach wenigen Stunden Flug aus der Maschine und deine Frau hat einen neuen Mann, auf dem Friedhof steht dein Grabstein, du wurdest für tot erklärt, deine Tochter ist nicht mehr neun, sie ist 13. Paar Wochen später bekommst du Post und sollst die ausgezahlte Summe der Lebensversicherung zurückerstatten, weil du ja noch lebst. Dolle bolle ohne Job, der natürlich auch weg ist.

Anders le Tellier, bei dem die Passagiere plötzlich doppelt existieren. Die gleiche Optik, die gleichen Charakteristika, die gleiche Vita, die gleichen Erinnerungen. Der einzige Unterschied: die paar Wochen zwischen der Landung des ersten und des zweiten Ich. Kann viel passieren in so ein paar Wochen. Das Paar, das gemeinsam im Flieger saß, hat sich mittlerweile getrennt. Weiß das spätgelandete Paar aber noch nichts von. Oder die alleinerziehende Mutter, möchte zu ihrem zehnjährigen Sohn. Darf sie aber nicht, die Erstgelandete ist schon da. Schaut sie hasserfüllt an. Was hat sie Kämpfe mit dem Kindsvater erfolgreich bestritten und nun soll sie ihren Sohn teilen mit…mit…sowas? Sehr gelungen auch der erfolglose Schriftsteller, der Erstgelandete, der kurz nach der Ankunft noch ein letztes Manuskript ablieferte, sich dann umbrachte. Wie das so geht, beförderte der Suizid den posthumen Ruhm, das Manuskript mutiert zum Welterfolg, alle Welt kennt den zu früh von uns gegangen Literaten. Der als Zweitgelandeter aus dem Flugzeug steigt, in diese Ruhmeswolke fällt, sein eigenes Buch – also das des Erstgelandeten – liest und es nicht mag, keine Verbindung dazu aufbauen kann, auch keine Suizidabsichten hat. Und schließlich jener Erstgelandete, der kurz nach der Landung die todbringende Krebsdiagnose erhält, binnen weniger Wochen verstirbt. Seine zermürbte Witwe, des Trauerns überdrüssig, nimmt den Zweitgelandeten, den sie liebt wie den Erstgelandeten und Verstorbenen entgegen, wohl wissend, dass ihr die gleiche Leidenstortur ein weiteres Mal unmittelbar bevorsteht…

Doch, doch, „Die Anomalie“ ist ein wahnsinnig tolles Buch, spannend, psychologisch, philosophisch, hier und da auch witzig. Man könnte ja meinen über Trump sind alle Witze – also Wahrheiten – bereits erzählt worden, le Tellier aber gelingt es dem Ex-Präsidenten, selbstverständlich ohne ihn beim Namen zu nennen, eine ganze Reihe kleiner Pointen zu entlocken, die alle nicht neu sind, so aber eben noch nicht erzählt wurden. „Die Anomalie“ wurde mit diversen Preisen ausgezeichnet – wie schön, dass man zur Abwechslung auch mal versteht warum.
22 personnes ont trouvé cela utile
Signaler un abus
Traduire les commentaires en Français
Dreifuß
5,0 sur 5 étoiles Das könnte ein Lieblingsbuch werden
Commenté en Allemagne le 27 décembre 2021
Achat vérifié
Große Literatur oder nicht, schlüssiger Plot oder nicht, oder gar an eine an den Haaren herbeigezogene Geschichte? Wen interessiert das schon, wenn diese Geschichte eine immer stärker werdende Magnetwirkung entfaltet, wenn sie so neugierig auf ihren Fortgang macht, dass man mit wachsender Freude am Erzählten und immer begieriger weiter liest. Und wenn man dann noch das amüsierte Lächeln des Autors zu spüren glaubt, der seine Figuren dazu zwingt, sich selbst von außen zu sehen, was eine ziemliche peinliche Angelegenheit sein kann. Niemand will das selbst erleben, denn dann wäre es beängstigend. Ich habe das Buch völlig unvorbereitet gelesen, ohne mich vorher mit dem Inhalt, mit Rezensionen oder Empfehlungen auseinandergesetzt zu haben. Nach den ersten Seiten, der ersten Verwirrung, dem ersten Zweifel, ob mir das wohl gefallen wird, war ich eingefangen. Die Mosaiksteine des episodenartigen Beginns fügten sich zusammen, ich wollte nun unbedingt wissen, wie es ausgeht. So funktioniert Spannung. Eine ungewöhnliche Geschichte, die in keine Schublade passt und ein beeindruckendes Buch, das möglicherweise eines meiner Lieblingsbücher werden wird.
Signaler un abus
Traduire les commentaires en Français
Hanspeter T.
5,0 sur 5 étoiles Hintersinniges Gedankenspiel
Commenté en Allemagne le 16 novembre 2021
Achat vérifié
Ist dieser Roman komisch? Angesichts der Schilderungen menschlicher Tragödien, einem Mob religiöser Fanatiker, neurotisch um die nationale Sicherheit besorgter Militärs und der missglückten Vermarktung des beschriebenen Ereignisses wohl eher nicht. Das ist kein Science-Fiction-Klamauk, sondern ein intelligentes Gedankenspiel, das dem Leser gleichzeitig einen Querschnitt durch die Denkweisen der heutigen Gesellschaft präsentiert. Wie gehen Menschen, besser gesagt: die Mächtigen dieser Welt, mit einem Ereignis um, für das sie keine Erklärung finden und das im Wiederholungsfall vielleicht zur Bedrohung ihrer selbst werden könnte? Am Ende des Romans ist es zu lesen. Ob der Autor das so verstanden wissen wollte? Je ne sais pa.
Signaler un abus
Traduire les commentaires en Français
C. M. Brendle Verlag (Consignment)
5,0 sur 5 étoiles Mich hat das Buch gerade zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle getroffen
Commenté en Allemagne le 16 novembre 2021
Achat vérifié
Mich hat ds Buch fasziniert. Es hat Gedanken aufgegriffen, die mir auch schon durch den Kopf geschwirrt sind. Ich habe es wahnsinnig gern gelesen und das Spiel mit dieser Möglichkeit, in diesem Buch, hat mich weiter geführt.
Ich verstehe aber auch, wenn man das Buch zum falschen Zeitpunkt in die Hände kommt, kann es passieren, dass man nichts damit anzufangen weiß. Da hilft vielleicht weglegen und später noch einmal probieren.
Ich kann es Menschen empfehlen, die sich gerade mit den Lebensfragen beschäftigen, die über das alltägliche hinausgehen und das woher und wohin einschließen. Und wie alles irgendwie zusammenhängt.
Signaler un abus
Traduire les commentaires en Français
Rexedorf
5,0 sur 5 étoiles Lange nichts vergleichbares gelesen.
Commenté en Allemagne le 8 octobre 2021
Achat vérifié
Gekauft habe habe ich das Buch nachdem ich die Rezension von Christine Westermann im Radio gehört hatte. Nun ja, Spoilern macht nicht wirklich Sinn. Selber Lesen ist angesagt.Ohne Gleichen passt zu dem Buch besser als zu den Keksen :-)
Signaler un abus
Traduire les commentaires en Français
Mickymoto
5,0 sur 5 étoiles Ein Genuß von der ersten Zeile bis zum fulminanten Schluss
Commenté en Allemagne le 4 février 2022
Achat vérifié
Über den Inhalt will ich nichts erzählen, das haben andere Rezensenten bereits ausführlich getan. Ich habe jedenfalls das Buch in zwei Tagen sehr genussvoll gelesen und war insbesondere auf den letzten beiden Seiten geflasht!
Signaler un abus
Traduire les commentaires en Français
Roland Bier
5,0 sur 5 étoiles Fesselnd und total spannend
Commenté en Allemagne le 10 février 2022
Achat vérifié
Ein Meisterwerk des Psycho Genres- ich lese ja nun wirklich selten aber das Buch nimmt einen gefangen und das Verfolgen der Schicksale ist viel mehr als Abenteuer - es sprengt die Vorstellungskraft .....
Signaler un abus
Traduire les commentaires en Français
Thomas Buerger
5,0 sur 5 étoiles Mehrfach schon gesagt - Spannend und verwirrend
Commenté en Allemagne le 12 février 2022
Achat vérifié
Ein tolle Idee, toll umgesetzt. Außergewöhnlich. Welches Genre passt hier - Science Fiction, neuen, Fantasy, nein, Krimi, nein, Drama, nein. Von allem etwas toller Mix.
Signaler un abus
Traduire les commentaires en Français
Hans Christian Andersen
5,0 sur 5 étoiles Wunderbares Buch
Commenté en Allemagne le 6 avril 2022
Achat vérifié
Top geschrieben, modern erzählt, Anspruch und Leichtigkeit in perfekter Balance. Gute anregende Unterhaltung. Ich werde gern mehr lesen von Hervé Le Tellier.
Signaler un abus
Traduire les commentaires en Français
  • ←Précédent
  • Suivant→

Avez-vous besoin du service clients? Cliquez ici
‹ Voir tous les détails sur Die Anomalie (German Edition)
Informations sur les commentaires et leur contrôle

Vos articles vus récemment et vos recommandations en vedette
›
Afficher ou modifier votre historique de navigation
Après avoir consulté un produit, regardez ici pour revenir simplement sur les pages qui vous intéressent.

Retour en haut
Pour mieux nous connaître
  • À propos d'Amazon
  • Carrières
  • Durabilité
  • Amazon Science
Gagnez de l'argent
  • Vendez sur Amazon
  • Vendez sur Amazon Business
  • Vendez sur Amazon Handmade
  • Devenez Partenaire
  • Expédié par Amazon
  • Faites la promotion de vos produits
  • Auto-publiez votre livre
  • Amazon Pay
  • ›Voir plus : Gagner de l'argent avec nous
Moyens de paiement Amazon
  • Carte Amazon Business Amex
  • Cartes de paiement
  • Paiement en plusieurs fois
  • Amazon Currency Converter
  • Cartes cadeaux
  • Recharge en ligne
  • Recharge en point de vente
Besoin d'aide ?
  • Amazon et COVID-19
  • Voir ou suivre vos commandes
  • Tarifs et options de livraison
  • Amazon Prime
  • Retours et remplacements
  • Recyclage (y compris les équipements électriques et électroniques)
  • Infos sur notre Marketplace
  • Application Amazon Mobile
  • Amazon Assistant
  • Service Client
  • Accessibilité
  • Australie
  • Allemagne
  • Brésil
  • Canada
  • Chine
  • Espagne
  • États-Unis
  • Inde
  • Italie
  • Japon
  • Mexique
  • Pays-Bas
  • Pologne
  • Royaume-Uni
  • Émirats arabes unis
  • Singapour
  • Turquie
Amazon Music
Écoutez des millions
de chansons
AbeBooks
Livres, art
& articles de collection
Amazon Web Services
Services de Cloud
Computing Flexibles
Audible
Livres audio
télécharger
Book Depository
Livres expédiés
dans le monde entier
 
Kindle Direct Publishing
Auto-publiez facilement
vos livres au format numérique
Offres Reconditionnées
Bonnes affaires
Shopbop
Vêtements de Marque
& Mode
Amazon Advertising
Ciblez, attirez et
fidélisez vos clients
Amazon Business
Paiement 30 jours. Hors TVA.
Pour les professionnels.
  • Conditions générales de vente
  • Vos informations personnelles
  • Cookies
  • Annonces basées sur vos centres d’intérêt
© 1996-2022, Amazon.com Inc. ou ses affiliés