Amazon.fr :Commentaires en ligne: Kim Jiyoung, geboren 1982: Roman (German Edition)
Passer au contenu principal
.fr
Bonjour Entrez votre adresse
Toutes nos catégories
Bonjour, Identifiez-vous
Compte et listes
Retours et commandes
Panier
Toutes
Support Client Accessibilité Meilleures ventes Service Client Amazon Basics Musique Dernières Nouveautés Ebooks Kindle Ventes Flash Audible Livres Prime Cuisine et Maison Informatique High-Tech Mode Jeux et Jouets Jeux vidéo Santé et produits d’hygiène Auto et Moto Sports & Activités en plein-air Bébé Beauté Cartes cadeaux Guide de l’acheteur Coupons Idées cadeaux Vendre sur Amazon Livraison gratuite Prévoyez et Économisez
Prime
Amazon.fr points de retrait Amazon Ventes Flash Outlet Coupons Meilleures ventes Amazon Seconde main Nos idées cadeaux Services Amazon Amazon Assistant

  • Kim Jiyoung, geboren 1982: Roman (German Edition)
  • ›
  • Commentaires client

Commentaires client

4,3 sur 5 étoiles
4,3 sur 5
580 évaluations
5 étoiles
60%
4 étoiles
22%
3 étoiles
13%
2 étoiles
3%
1 étoile
2%
Kim Jiyoung, geboren 1982: Roman (German Edition)

Kim Jiyoung, geboren 1982: Roman (German Edition)

parCho Nam-Joo
Écrire un commentaire
Comment fonctionnent les avis et les évaluations des clients

Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.

Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.

En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur Amazon
Voir toutes les options d’achat

Identifiez-vous pour filtrer les commentaires
580 évaluations au total, 33 avec avis

Un problème s'est produit lors du filtrage des commentaires. Veuillez réessayer ultérieurement.

Traduire tous les commentaires en français

Depuis France

Il y a 0 commentaire et 1 évaluation venant de France

D’autres pays

Eine Leserin
5,0 sur 5 étoiles Schlimme Sache diese Diskriminierung - läuft ähnlich in deutschen Techbranchen mit den MINT Frauen!
Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 4 mars 2023
Achat vérifié
Super Buch.

Ergänzend möchte ich auf die brutale Situation von Ingenieurinnen, Physikerinnen, Informatikerinnen, also Frauen in MINT-Berufen in deutschen Techbranchen aufmerksam machen.

Sie hatten bisher die massivsten täglichen Attacken in den technischen Branchen auszuhalten, auch ohne je in Elternzeit gegangen zu sein.

Kolleginnen in frauentypischen Bereichen wie Marketing oder Personal leben vergleichsweise auf einer Insel der Glücksseligen - ist meine subjektive Beobachtung.

Ich teile hier einige langjährige Beobachtungen, und habe noch zahlreiche Berichte aus meinem Netzwerk von MINT-Kolleginnen im Hinterkopf.

VERBALE ATTACKEN

Besonders in Meetings ist es gang und gäbe, dass einem das Wort abgeschnitten wird, herabwürdigende Bemerkungen fallen, die fachliche Kompetenz angezweifelt wird, Fehler in der Präsentation behauptet werden, verbales Runtermachen regelmäßig, Dirty Tricks ohne Ende, Jahr für Jahr. Langdauernd, niederschwellig, verschleißend.

Die Geringschätzung und Verbalattacken gehen von einem niedrigen Prozentsatz der Kollegen und Führungskräfte aus, machen einem aber das Leben mächtig schwer.

70% meiner Arbeitsenergie brauche ich für die dauernde Burgbefestigung, 30% bleiben für meine eigentliche Arbeitsaufgabe.

ISOLIERUNG

Ständig wird einem das Gefühl vermittelt, nicht dazuzugehören. Die Kollegen organisieren sich in informellen Clubs von Lagerfeuerkumpels, von deren Austauschen frau nichts erfährt.

Mündliche Informationen erhält man tendenziell zuletzt oder gar nicht.

In Abwesenheit werden weibliche Kollegen, besonders wenn sie ehrgeizig sind, als unfähig verleumdet. Das wird ständig wiederholt und irgendwann glauben es alle.

SPEZIELLE AUFGABEN

Verbreitet ist das Vorgehen, unerfreuliche Aufgaben, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Misserfolgen führen, an weibliche Kräfte zu delegieren. Psychisch Kranke im Team, korrupte Lehmschichten aufbrechen, fanatische Gewerkschafter im Team führen, unwirtschaftliche Bereiche sanieren – was so keiner machen will.

Danach ist frau dann das Team schnell wieder los, und bekommt anschließend als "Verbrannte" einen Schreibtisch ohne Verantwortung.

Beim Automobilzulieferer war es noch schlimmer – in den 10 Jahren die ich in S. war, kamen Ingenieurinnen dort gar nicht erst auf Projektleiter- oder Führungskräfte-Stellen. Eine Frau als Boss im Engineering? Für Viele immer noch undenkbar.

BEURTEILUNG

Auf der Tonspur wird einem im Jahresgespräch versichert, wie hervorragend die Leistungen sind. Auch die Hochwertigkeit und Schwierigkeit der Aufgaben, die einem neu übertragen werden, steigt regelmäßig an.

Dokumentiert bei der Beurteilung wird dann aber regelmäßig Mittelmaß, und beim Gehalt rangiert man in niedrigeren Bereichen gleichwertiger Aufgaben. Im Tarif wird frau regelmäßig 1 -2 Stufen niedriger eingruppiert als die männlichen Kollegen. Die minimalen Gehaltserhöhungen geben das Signal „Kannst gehen“.

Wenn man dann verhandelt, bekommt man als Antwort Schweigen, oder das Argument "Das bleibt jetzt so".
Die Personalerinnen stellen sich mit dem Chef gegen Einen.

FEHLENDE UNTERSTÜTZUNG

Bei Sachthemen oder Laufbahnthemen bekommt man in der Regel keinerlei Unterstützung von Kollegen oder Vorgesetzten.

Bei verbalen Attacken starren alle anderen auf den Tisch, regungslos. Auch der eigene Chef.

Ideen, Verbesserungen oder kleinste Karrierethemen müssen hart verteidigt oder proaktiv erkämpft werden. Oft gegen massiven Widerstand.

Auch Intrigen von Machos sind immer wieder beliebt.

Das ist für mich mit Abstand die schlimmste Form der Diskriminierung, unter Hunderten Kollegen gefühlt allein dazustehen.

Als weibliche Führungskraft im Engineering ist es nochmal verschärft – es schlägt einem von vielen Seiten eine Eiseskälte entgegen. Tag für Tag.

Das war nur eine Kostprobe. Ich kann noch viel mehr berichten.

Junge Frauen:
tut Euch das erstmal nicht an. Werdet Lehrerin oder Ärztin oder Journalistin.
5 personnes ont trouvé cela utile
Signaler
Traduire les commentaires en Français
Lisa Nguyen
4,0 sur 5 étoiles Interessantes Buch!
Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 3 avril 2023
Achat vérifié
Das Buch ist ein wirklich interessanter Einblick in das täglich Leben einer Süd-koreanischen Frau.

Entgegen der Empfehlungen auf dem Klappentext des Buches finde ich, dass dieses Buch sich eben nicht nur an Frauen richtet. Es handelt über Frauen, ist aber nicht NUR an Frauen gerichtet.

Ich fand das Buch soweit gut. :)

Allerdings kommt der Buchumschlag bei Ankunft schon leicht abgenutzt bei einem an, da der wohl nicht so stabil bedruckt bzw. hergestellt wurde. Deswegen einen kleinen Punkt Abzug.
Signaler
Traduire les commentaires en Français
Scotty
4,0 sur 5 étoiles Frustrierend
Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 9 décembre 2022
Achat vérifié
Das Buch ist gut aber auch sehr nüchtern geschrieben. Das Leben der Kim Jiyoung ist so frustierend, dass ich nach dem Lesen einen bitteren Geschmack zurück behalten habe. In einem doch angeblich so hoch zivilisiertem Land wie Südkorea scheint das Denken der Gesellschaft in Bezug auf Frauen scheinbar irgendwann in der Vorzeit stehen geblieben zu sein. Hinter der populären Fassade von führenden HighTech-Unternehmen, hochglänzenden K-Dramen und K-Pop verbirgt sich eine von Männern geprägte frauenverachtende Gesellschaft. Frauen als Arbeitstiere und Objekte für perverse Internet-Spanner. Ich möchte nicht als Frau in Südkorea geboren sein.
4 personnes ont trouvé cela utile
Signaler
Traduire les commentaires en Français
Anderheiden
4,0 sur 5 étoiles Leben als Frau in Korea und anderswo
Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 22 février 2021
Achat vérifié
Le produit multimédia n'a pas pu être chargé.
 Kim Jiyoung wächst in Korea auf. Das Buch ist in Abschnitte unterteilt, die von ihrer Kindheit, ihrer Jugend, ihrem Erwachsenwerden handeln. Dies alles in einem Land, in dem Frauen dafür verantwortlich gemacht werden, wenn sie belästigt werden und es eine Schande ist, keinen Sohn zu gebären. Ein Land, das Jungs und Männer bevorzugt und es Mädchen und Frauen schwer bis unmöglich macht, ihren Weg zu gehen oder Karriere zu machen. In dem das alte Rollenbild nach außen hin überholt, in Wahrheit aber weiterhin praktiziert wird.

Das Buch hat mich leider nicht ganz überzeugt. Die Personen blieben blass, die Geschichte hat mich nicht erreicht. Die Autorin rannte buchstäblich durch die Erzählung. Mehr Zeit und Raum hätten der Story gutgetan, so aber war es eine wenig in die Tiefe gehende Aneinanderreihung von Fiktion und Fakten, die sich abgewechselt haben. Eine wissenschaftliche Abhandlung mit Fußnoten, zu denen ich mir am Ende eine ausführlichere Erklärung gewünscht hätte. Wirklich neue Erkenntnisse konnte ich hier nicht gewinnen, die Rolle der Frau im asiatischen Raum (und im übrigen vielen anderen Ländern der Welt auch) war mir nicht neu, ein Schockeffekt blieb aus. Vielleicht ist aber gerade dies das schockierende daran; dass es als normal hingenommen wird, obwohl es alles andere als das ist.

„Auch wenn sich viel in der Welt getan hatte in puncto Gleichberechtigung, all die kleinen Regeln, Selbstverständlichkeiten oder Gewohnheiten innerhalb der Gesellschaft hatten sich nicht erkennbar geändert. Letztendlich war überall immer noch alles beim Alten.“ (Seite 155 ff.)

Es gab im Buch sehr viele interessante Ansätze, die ich mir ausführlicher gewünscht hätte. Der Anfang war spannend, im Mittelteil flachte die Story leider etwas ab, um zum Schluss hin wieder zu fesseln. Dennoch ist es ein wichtiges Thema, das leider immer noch viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Ich vergebe 3,5 Sterne.
5 personnes ont trouvé cela utile
Signaler
Traduire les commentaires en Français
hamburger.lesemaus
4,0 sur 5 étoiles Leben in Korea
Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 18 septembre 2021
Achat vérifié
Gerade beendet - Gott sei Dank - ja ich weiß: Das Buch wurde hier gehypt, gelobt und gepriesen und jetzt komme ich (sogar recht spät, mit diesem Buch) um die Ecke, und bin froh, dass dieses kleine Büchlein nur 208 Seiten hatte.
SORRY liebe Bookstagrammer.

Dabei ist es ein wichtiges und trauriges Thema: Die Ungleichheit der Geschlechter in Südkorea. Imanzipation ist dort ein Fremdwort.
Kim Jiyoung wusste bereits als Kind, dass ihre Mutter alle Träume aufgab, um Kinder zu bekommen. Aber Kim gibt immer ihr Bestes. Sie studiert, obwohl sie weiß, dass sie kaum eine Chance hat im Anschluss einen Job zu bekommen - Männer werden immer bevorzugt.
Frauen werden in jeder Lebenslage und von klein auf an benachteiligt:
Mädchen werden keine Klassensprecher, dafür dürfen sie aber die Tafel putzen, was einem Jungen untersagt ist.
Sexuell belästigte Frauen, werden gerügt, dieses mit einem zu kurzen Rock provoziert zu haben.
Sogar während der Schwangerschaft stehen sie unter Druck - 'hoffentlich ist es ein Junge', denn Mädchen sind minderwertig und die Familie könnte enttäuscht sein; schwangere Frauen kündigen lieber ihren Job, als ihr Recht den Mutterschutz in Anspruch zu nehmen. Minderwertigkeitsgefühle gegenüber den Kollegen und der Gesellschaft lasten schwer.

Die Geschichte lässt sich leicht lesen und man ist sofort dabei.
Doch warum war es kein Highlight? Vielleicht weil ich bereits seit über 20 Jahren in Asien lebe und das Thema ‚Gesichtsverlust‘ und ‚anderen immer alles recht machen‘ und ‚ja nicht nein sagen‘ in meinem täglichen Leben wahrnehme? - Oder fehlte einfach nur der Tiefgang?
Leider hat mich das Buch emotional nicht berührt.
3½ Sterne
4 personnes ont trouvé cela utile
Signaler
Traduire les commentaires en Français
Cagla Karacadagli
4,0 sur 5 étoiles 6/10
Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 8 septembre 2022
Achat vérifié
Habe es second hand bestellt und das buch war in einem sehr guten Zustand.
Inhaltlich war es eine 6/10
Signaler
Traduire les commentaires en Français
Barbara
5,0 sur 5 étoiles Eine erschütternde Geschichte
Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 15 février 2021
Achat vérifié
Kim Jiyoung, geboren 1982 zeigt das harte Leben von Kim Jiyoung in Südkorea. Als Kim beginnt sich in andere Persönlichkeiten zu flüchten bringt ihr Mann sie zu einem Psychiater. Dieser erzählt sehr nüchtern ihre Geschichte und das schwere Leben als Frau in der Welt zu bestehen.

Auch wenn das Buch wirklich sehr nüchtern geschrieben ist, packt es einen doch von Anfang an. Man leidet mit Kim mit und gerade als Frau findet man sich immer wieder in Szenen wieder. Man lernt wie schwer sie es hat, ob in der Grundschule, in der Mittelstufe oder nach dem Studium auf dem Arbeitsmarkt. Immer wieder werden Männer bevorzugt und immer wieder muss sie sich selbst zurücknehmen, "weil man so etwas als Frau nunmal macht".

Ich habe das Buch in nicht mal zwei Tagen durchgelesen, weil ich nicht aufhören wollte.

Ich hätte mir neben ihrer Lebensgeschichte noch mehr zu ihrer Abspaltung gewünscht. Das ist leider ein wenig zu kurz gekommen.

Nichtsdestotrotz ist dieses Buch wirklich fantastisch und sollte unbedingt gelesen werden!
22 personnes ont trouvé cela utile
Signaler
Traduire les commentaires en Français
mrm
4,0 sur 5 étoiles Eigentlich eine Männerlektüre!
Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 16 février 2021
Achat vérifié
Ja, es stimmt. Neu sind die Erkenntnisse in diesem Buch nicht und sicher auch nicht landesspezifisch. Gut an dem Buch ist allerdings, dass ich nach dem Lesen erkannt habe, dass es nicht nur mir so geht, nicht nur ich so fühle und es sehr viel mehr Frauen so geht. Es sollten sich vor allem mehr Männer mit dem Buch beschäftigen. Vielleicht würden sich dann endlich mal etwas ändern. Wir Frauen wissen ja eigentlich, dass da nach wie vor viel falsch läuft. Es lässt sich leicht und schnell lesen. Empfehlung.
9 personnes ont trouvé cela utile
Signaler
Traduire les commentaires en Français
Sumsii
5,0 sur 5 étoiles Frau Mustermann
Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 20 février 2021
Achat vérifié
Kim Jiyoung, die sogenannte Frau Mustermann Koreas lässt uns in diesem Roman an ihrer typischen Lebensgeschichte teilhaben. So erfährt der Leser, dass diese schon seit frühester Kindheit diskriminiert wird, weil sie weiblich ist. Die Erzählung zieht sich weiter durchs Leben der Protagonistin, wobei die Geschichte immer wieder durch Statistiken und Studienverweise unterbrochen wird. Trotzdem handelt es sich um einen Roman und sind diese Verweise im Lesefluss nicht störend. Die Handlungen sich teilweise wirklich schwer zu ertragen und haben bei mir ein beklemmendes Gefühl hinterlassen!

Obwohl dieses Buch nur knapp über 200 Seiten hat, wird es mir definitiv im Gedächtnis bleiben und hat mich zum Nachdenken angeregt. Die Autorin schafft es ganz toll diese Missstände klar aber ruhig zu thematisieren, was perfekt mit der Handlung harmoniert. Ich kann diesen Roman daher uneingeschränkt empfehlen!
14 personnes ont trouvé cela utile
Signaler
Traduire les commentaires en Français
Peter Lobsiger
5,0 sur 5 étoiles Ein Buch welches Horizonte und Denkweisen in der Südkoreanischen Gesellschaft aufzeigt.
Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 6 avril 2022
Achat vérifié
Ein Buch welches Horizonte und Denkweisen in der Südkoreanischen Gesellschaft aufzeigt. In einfacher, schnörkelloser Sprache wird das Leben der Hauptprotagonistin in einer frauenfeindlichen Umgebung nachgezeichnet. Manchmal schon fast sachbuchartig werden Zahlen und Statistiken hinterlegt um die Aussagen zu untermauern. Ein erschütterndes Bild aus einem hochindustrialisierten Land. Geprägt von althergebrachten Normen aber in erster Linie von einem enormen Leistungsdruck, welcher herrscht um überhaupt ein Auskommen der kleinsten gesellschaftlichen Zelle, der Familie, zu gewährleistet.
Une personne a trouvé cela utile
Signaler
Traduire les commentaires en Français
  • ←Précédent
  • Suivant→

Avez-vous besoin du service clients? Cliquez ici
‹ Voir tous les détails sur Kim Jiyoung, geboren 1982: Roman (German Edition)
Informations sur les commentaires et leur contrôle

Vos articles vus récemment et vos recommandations en vedette
›
Afficher ou modifier votre historique de navigation
Après avoir consulté un produit, regardez ici pour revenir simplement sur les pages qui vous intéressent.

Retour en haut
Pour mieux nous connaître
  • À propos d'Amazon
  • Carrières
  • Durabilité
  • Amazon Science
Gagnez de l'argent
  • Vendez sur Amazon
  • Vendez sur Amazon Business
  • Vendez sur Amazon Handmade
  • Amazon pour les start-ups
  • Devenez Partenaire
  • Expédié par Amazon
  • Faites la promotion de vos produits
  • Auto-publiez votre livre
  • Amazon Pay
  • ›Voir plus : Gagner de l'argent avec nous
Moyens de paiement Amazon
  • Carte Amazon Business Amex
  • Cartes de paiement
  • Paiement en plusieurs fois
  • Convertisseur de devises Amazon
  • Cartes cadeaux
  • Recharge en ligne
  • Recharge en point de vente
Besoin d'aide ?
  • Voir ou suivre vos commandes
  • Tarifs et options de livraison
  • Amazon Prime
  • Retours et remplacements
  • Recyclage (y compris les équipements électriques et électroniques)
  • Infos sur notre Marketplace
  • Application Amazon Mobile
  • Service Client
  • Accessibilité
  • Australie
  • Allemagne
  • Belgique
  • Brésil
  • Canada
  • Chine
  • Espagne
  • États-Unis
  • Inde
  • Italie
  • Japon
  • Mexique
  • Pays-Bas
  • Pologne
  • Royaume-Uni
  • Émirats arabes unis
  • Singapour
  • Turquie
Amazon Music
Écoutez des millions
de chansons
AbeBooks
Livres, art
& articles de collection
Amazon Web Services
Services de Cloud
Computing Flexibles
Audible
Livres audio
télécharger
Book Depository
Livres expédiés
dans le monde entier
 
Kindle Direct Publishing
Auto-publiez facilement
vos livres au format numérique
Amazon Seconde main
Produits d'occasion ou emballage ouvert
Shopbop
Vêtements de Marque
& Mode
Amazon Advertising
Ciblez, attirez et
fidélisez vos clients
Amazon Business
Paiement 30 jours. Hors TVA.
Pour les professionnels.
  • Conditions générales de vente
  • Vos informations personnelles
  • Cookies
  • Annonces basées sur vos centres d’intérêt
© 1996-2023, Amazon.com Inc. ou ses affiliés