Prix livre imprimé : | EUR 11,83 |
Prix Kindle : | EUR 9,85 Économisez EUR 1,98 (17%) |
TVA incluse | |
Vendu par : | Amazon Media EU S.à r.l. Le prix Kindle a été fixé par l'éditeur. |

Téléchargez l'application Kindle gratuite et commencez à lire des livres Kindle instantanément sur votre smartphone, tablette ou ordinateur - aucun appareil Kindle n'est requis. En savoir plus
Lisez instantanément sur votre navigateur avec Kindle pour le Web.
Utilisation de l'appareil photo de votre téléphone portable - scannez le code ci-dessous et téléchargez l'application Kindle.
![Der Welt nicht mehr verbunden: Die wahren Ursachen von Depressionen - und unerwartete Lösungen (German Edition) par [Johann Hari, Sonja Schuhmacher, Barbara Steckhan, Gabriele Gockel]](https://m.media-amazon.com/images/I/4133n-RoRLL._SY346_.jpg)
Der Welt nicht mehr verbunden: Die wahren Ursachen von Depressionen - und unerwartete Lösungen (German Edition) Format Kindle
Prix Amazon | Neuf à partir de | Occasion à partir de |
Livres audio Audible, Version intégrale
"Veuillez réessayer" |
0,00 €
| Gratuit avec l'offre d'essai Audible |
Das erste Rätsel, vor dem ich stand, war: Wie konnte es sein, dass ich immer noch depressiv war, obwohl ich Antidepressiva nahm? Ich machte alles richtig – und doch lief etwas falsch. Warum?
Das zweite Rätsel: Warum gibt es heute so viel mehr Menschen, die unter Depressionen und schweren Ängsten leiden? Was hat sich verändert?
Da ging mir auf, dass noch ein drittes Rätsel über allem schwebte. Konnte es sein, dass etwas anderes, und nicht die Chemie in meinem Hirn, Depressionen und Ängste bei mir und so vielen anderen Menschen auslöste? Und wenn ja: Was konnte es sein?
»Wenn Sie sich jemals niedergeschlagen oder verloren gefühlt haben, wird dieses Buch Ihr Leben ändern.« Elton John
»Eine wunderbare und bestechende Analyse.« Hillary Clinton
»Ein Buch, das viel über unsere innere Verzweiflung und unseren Lebenswandel verrät« Naomi Klein
»Ein brillanter, anregender und radikaler Ansatz zur psychischen Gesundheit« Matt Haig
»Mit seinem persönlichen Erfahrungsbericht und der gleichzeitigen Gesellschaftsanalyse trifft Johann Hari den Nerv unserer Zeit.« psychologie.neuropraxis
- LangueAllemand
- ÉditeurHarperCollins
- Date de publication1 février 2019
- Taille du fichier1022 KB
Détails sur le produit
- ASIN : B07JVH41C6
- Éditeur : HarperCollins; 1er édition (1 février 2019)
- Langue : Allemand
- Taille du fichier : 1022 KB
- Synthèse vocale : Activée
- Lecteur d’écran : Pris en charge
- Confort de lecture : Activé
- X-Ray : Activé
- Word Wise : Non activé
- Pense-bêtes : Sur Kindle Scribe
- Nombre de pages de l'édition imprimée : 449 pages
- Pagination - ISBN de l'édition imprimée de référence : 3749901171
- Commentaires client :
À propos de l'auteur

Découvrir d'autres livres de l'auteur, voir des auteurs similaires, lire des blogs d'auteurs et plus encore
Les clients ayant acheté cet article ont également acheté
Commentaires client
Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.
Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleurs commentaires provenant d’autres pays

Mag sein dass in Amerika so behandelt wird wie es von ihm am Anfang des Buches beschrieben wird, aber in Österreich sind all die Dinge die er in den Kapiteln danach als Entdeckungen seiner Recherche verkauft normaler klinischer Alltag. Ich bin selbst Psychiater und eine Depressionsbehandlung ist immer biopsychosozial zu betrachten. Anders geht es nicht.
Und daher finde ich es sehr schade dass der Autor die Psychiatrie darstellt als wäre sie rein biologisch/pharmakologisch orientiert.
Die späteren Kapitel sind schon in Ordnung und sicherlich für Laien interessant. Aber die ersten Kapitel des Buches sind leider voller Fehler in Hinblick auf die Psychiatrie.

Beim zweiten Mal Lesen ist mir nur klar geworden, dass auch er nur die bereits bekannten Lösungen wie " viele gute Freunde" "ein breit gefächertes soziales Umfeld" "kümmere dich um andere, nicht um dich selbst" (was ja wieder gegenteilig in anderen Selbsthilfebüchern und auch von Psychotherapeuten (habe eigene Erfahrung), empfohlen wird.
Ich habe mein bisheriges Leben danach ausgerichtet, um anderen Menschen zu helfen und mich immer dabei selbst vergessen (" die Erwartungen der anderen erfüllt) und bin auch oder gerade deshalb in eine Depression geschlittert.
Auch werden meistens eher jüngere Erwachsene angesprochen, was ist mit älteren Semestern, auch die haben psychische Probleme und vielleicht nicht mehr so einen grossen Freundeskreis.
Mit der Annahme, dass Antidepressiva nicht die Lösung sind und das fehlende "Serotonin" im Hirn nicht wirklich der Hauptschuldige ist, gehe ich in jeder Hinsicht konform.
Aber alles in allem ein gutes und lesenswertes Buch.


Jeder kennt die kleinen und großen Probleme des Alltags oder Aussagen wie: Ich will nicht mehr arbeiten gehen, ich weiß nicht mehr, was ich machen soll, oder Wie soll ich das bloß schaffen?
Ich habe das Buch gelesen und es danach vier meiner Freunde geschenkt, nicht, weil sie depressiv sind, sondern weil man einen ganz anderen Blick auf die heutige Gesellschaft bekommt bzw. Antworten auf seine Fragen findet.
Depression bedeutet ein Ungleichgewicht an Serotonin im Gehirn?! FALSCH! Johann Hari räumt mit Unwahrheiten auf und betont, dass Antidepressiva nur in ganz seltenen Fällen wirklich Linderung verschaffen können.
Jeder sollte dieses Buch gelesen haben, Depression hin oder her. Es zeigt uns, dass mit uns und unserer Gesellschaft etwas schief läuft. Wenn wir Bescheid wissen, was nicht stimmt, kann man nicht nur anderen helfen und sie besser verstehen, sondern auch für sich selbst den richtigen Lebensstil finden.
Themen: Gesellschaft, Psychologie, Biologie, Medizin

Mir hat das Buch geholfen, und das kann ich über nur sehr wenige Bücher sagen.