Nesibe Özdemir

Une erreur est survenue. Veuillez renouveler votre requête plus tard.
Suivez-nous pour obtenir de nouvelles mises à jour, des offres spéciales (y compris des offres promotionnelles) et des recommandations améliorées.
OK
Les clients ont aussi acheté des articles de
Êtes-vous un auteur ?
Aidez-nous à améliorer nos pages Auteur en mettant à jour votre bibliographie et en envoyant une photo et une biographie nouvelles ou à jour.
1 11 1
Livres de Nesibe Özdemir
Was wir glauben, wer wir sind: Vom Mut, sich neu zu denken. Geschichten aus der Psychotherapie (German Edition)
17 août 2022
par
Nesibe Özdemir
17,99 €
18,74 €
Glaubenssätze beeinflussen, was wir uns zutrauen. Sie bestimmen unseren Blick auf uns selbst, was wir meinen, (nicht) zu können oder tun zu müssen. Aber ist das, was wir über uns glauben, wirklich wahr?
In zehn Geschichten aus ihrer Therapiestunde erzählt Psychotherapeutin Nesibe Özdemir, wie es Menschen verändert, wenn sie tief verankerte Überzeugungen erkennen und hinterfragen. Sie hört bei ihren Klient:innen auf die Zwischentöne, das Ungesagte, das Querstehende und entdeckt Glaubenssätze, die jede:r von uns in sich trägt. Fragen, Zusammenfassungen und Tipps am Ende der Kapitel inspirieren dabei zur Selbstreflexion: Welche Überzeugung hält mich gefangen? Was macht mich frei?
»Das Buch zeigt nicht nur, wie hinderlich und teils zerstörerisch negative Glaubenssätze sein können, sondern hilft, sie aufzulösen und den Glauben an sich selbst zu stärken.«
Pia Kabitzsch, Buchautorin und Host des funk-Kanals psychologeek
In zehn Geschichten aus ihrer Therapiestunde erzählt Psychotherapeutin Nesibe Özdemir, wie es Menschen verändert, wenn sie tief verankerte Überzeugungen erkennen und hinterfragen. Sie hört bei ihren Klient:innen auf die Zwischentöne, das Ungesagte, das Querstehende und entdeckt Glaubenssätze, die jede:r von uns in sich trägt. Fragen, Zusammenfassungen und Tipps am Ende der Kapitel inspirieren dabei zur Selbstreflexion: Welche Überzeugung hält mich gefangen? Was macht mich frei?
»Das Buch zeigt nicht nur, wie hinderlich und teils zerstörerisch negative Glaubenssätze sein können, sondern hilft, sie aufzulösen und den Glauben an sich selbst zu stärken.«
Pia Kabitzsch, Buchautorin und Host des funk-Kanals psychologeek
TVA incluse