Ich mache Malala und ihrer Familie ein großes Kompliment für ihre sehr wertvolle und mutige Arbeit für die Menschheit. Die Geschichte von Malala hat mich sehr traurig gestimmt. Sie hat mich schockiert, weil solche Gräueltaten in ihrem Land Pakistan und vielen anderen Ländern dieser Erde in heutiger Zeit noch geschehen.
Ein Attentat auf unschuldige und wehrlose Kinder auszuüben ist unglaublich. Das Buch zeigt auf, wie wertvoll Bildung ist. Das wichtigste und wertvollste, dass Kinder lernen sollten, ist respekt- und liebevoll mit sich und den Mitmenschen zu leben.
Alle Religionen dieser Welt sagen ganz klar in ihren Schriften: „liebe Deinen nächsten, wie dich selbst. Und du sollst nicht töten“. Der Name der Religion ist nicht das Wichtigste. Das der Mensch im Glauben lebt, ist das Wesentliche. Wir sind alle Menschen. Und alle Menschen sind wertvoll und haben ein Recht auf Leben, Liebe, Freiheit und Nahrung.
Solche Menschen wie Malala und ihre Familie verändern die Welt zum Positiven. Letztendlich wird immer die Wahrheit, Liebe und Gerechtigkeit siegen. Menschen können vieles zerstören nur nicht unsere Seele und unsere Liebe.
Vielen Dank an Malala und ihre Familie für ihre wertvolle Arbeit und für dieses Buch. Zehn Sterne würde ich dem Buch geben.

Ich bin Malala: Das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft
Livres audio Audible
– Version intégrale
Malala Yousafzai
(Auteur),
Christina Lamb
(Auteur),
Eva Gosciejewicz
(Narrateur),
Argon Verlag
(Editeur)
&
1
plus
Prix Amazon | Neuf à partir de | Occasion à partir de |
Format Kindle
"Veuillez réessayer" | — | — |
Livres audio Audible, Version intégrale
"Veuillez réessayer" |
0,00 €
| Gratuit avec l'offre d'essai Audible |
Ihre Geschichte sorgte international für Erschütterung: Am 9. Oktober 2012 wird die junge Pakistanerin Malala Yousafzai auf ihrem Schulweg von Taliban-Kämpfern überfallen und brutal niedergeschossen. Die Fünfzehnjährige hatte sich den Taliban widersetzt, die Mädchen verbieten, zur Schule zu gehen. Obendrein führte sie für die BBC ein vielbeachtetes Blog über ihren Alltag unter den Islamisten. Damit war ihr Todesurteil gefällt. Die Kugel traf Malala aus nächster Nähe in den Kopf; doch wie durch ein Wunder kam das mutige Mädchen mit dem Leben davon. Schon kurz danach hat sie erklärt, dass dieser Anschlag sie nicht davon abhalten wird, auch weiterhin für die Rechte von Kindern, insbesondere Mädchen, einzutreten. Dies ist ihre Geschichte...
©2013 Orginaltitel: "I Am Malala: The Story of the Girl Who Stood Up for Education and Was Shot by the Taliban", Little, Brown. 2013 Salarzai Limited. Rede vor den Vereinten Nationen by Malala Yousafzai. Für die deutschsprachige Ausgabe: Droemer Verlag, ein Unternehmen der Droemerschen Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. GmbH & Co. KG, München. Aus dem Amerikanischen von Elisabeth Liebl und Margarete und Sabine Längsfeld. (P)2014 Argon Verlag GmbH
- Durée11 heures et 14 minutes
- Date de sortie sur audible4 décembre 2014
- LangueAllemand
- ASINB01DIETCIK
- VersionVersion intégrale
- Type de programmeLivre audio
- Premier livre audio gratuit
- Catalogue de plus de 500 000 titres
- Après 30 jours, payez 9,95 €/mois pour un livre audio par mois
- Résiliez à tout moment
En finalisant votre achat, vous vous inscrivez au service Audible et vous acceptez les
Conditions d'Utilisation
d'Audible. Veuillez prendre connaissance de notre
Politique de Confidentialité.
Vendu et délivré par Audible, une société Amazon
Dans le même thème
Page 1 sur 1Revenir au débutPage 1 sur 1
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
Détails sur le produit
Durée | 11 heures et 14 minutes |
---|---|
Auteur | Malala Yousafzai, Christina Lamb |
Narrateur | Eva Gosciejewicz |
Date de publication sur Audible.fr | 04 décembre 2014 |
Éditeur | Argon Verlag |
Type de programme | Livre audio |
Version | Version intégrale |
Langue | Allemand |
ASIN | B01DIETCIK |
Classement des meilleures ventes d'Amazon | 47,271 en Livres et œuvres originales Audible (Voir les 100 premiers en Livres et œuvres originales Audible) 111 en Études sur le racisme et la discrimination 473 en Biographies sur la politique et l'activisme 3,918 en Immigration, intégration et racisme dans la société |
Commentaires client
4,6 sur 5 étoiles
4,6 sur 5
224 évaluations
Comment fonctionnent les avis et les évaluations des clients
Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.
Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleurs commentaires provenant d’autres pays

Manolo Link, Autor
5,0 sur 5 étoiles
Ein mutiges, aufklärendes, schockierendes, wissendes, liebendes, äußerst wertvolles Buch
Commenté au Royaume-Uni le 6 décembre 2014
Signaler un abus
Traduire les commentaires en Français

Elkes Literaturwolke
5,0 sur 5 étoiles
Sehr beeindruckend!
Commenté en Allemagne le 13 avril 2019
Mein Fazit:
Ich hatte es gleich nach erscheinen gelesen. Fasziniert, erschreckt und glücklich über meine bis dahin friedliche Welt in Europa hat es mich zurückgelassen. Da lebt ein pakistanisches Mädchen, fernab von einer zivilisierten Welt, wie wir es kennen. Ihr Vater, ein Schuldirektor und selbst Aktivist in Sachen Bildung, unterstützt sie in dem Bestreben, für Bildung für Mädchen einzutreten. Ihre Mutter, selbst Analphabetin, und ihre zwei Brüder begleiten sie ebenfalls auf diesem Weg.
Schonungslos, offen und ehrlich schildert sie die Zustände in ihrem Land, wo die Taliban immer mehr an Macht gewinnen und Terror ausüben. Dabei wird auch deutlich, wie sehr sie ihr Land liebt und sie nicht ganz hoffnungslos ist.
Einmal frage sie ihren Vater, wovor die Taliban solche Angst hätten. Er antwortete: Sie hätten Angst vor der Macht des Stiftes. Und das scheint zu stimmen. Malala gewährt mit diesem Buch Einblick in ihre Kultur und ihrer Art zu leben, das es Bildung für alle jedoch nicht ausschließt, aber auch nicht selbstverständlich ist.
Ich bin zutiefst beeindruckt von diesem Mädchen und ich bin mir sicher, das sie eines Tages zur einer Jahrhundert-Person wird. Tief in meinem Inneren glaube ich ganz fest daran, das sie in der arabischen Welt etwas bewegen kann.
Ich hatte es gleich nach erscheinen gelesen. Fasziniert, erschreckt und glücklich über meine bis dahin friedliche Welt in Europa hat es mich zurückgelassen. Da lebt ein pakistanisches Mädchen, fernab von einer zivilisierten Welt, wie wir es kennen. Ihr Vater, ein Schuldirektor und selbst Aktivist in Sachen Bildung, unterstützt sie in dem Bestreben, für Bildung für Mädchen einzutreten. Ihre Mutter, selbst Analphabetin, und ihre zwei Brüder begleiten sie ebenfalls auf diesem Weg.
Schonungslos, offen und ehrlich schildert sie die Zustände in ihrem Land, wo die Taliban immer mehr an Macht gewinnen und Terror ausüben. Dabei wird auch deutlich, wie sehr sie ihr Land liebt und sie nicht ganz hoffnungslos ist.
Einmal frage sie ihren Vater, wovor die Taliban solche Angst hätten. Er antwortete: Sie hätten Angst vor der Macht des Stiftes. Und das scheint zu stimmen. Malala gewährt mit diesem Buch Einblick in ihre Kultur und ihrer Art zu leben, das es Bildung für alle jedoch nicht ausschließt, aber auch nicht selbstverständlich ist.
Ich bin zutiefst beeindruckt von diesem Mädchen und ich bin mir sicher, das sie eines Tages zur einer Jahrhundert-Person wird. Tief in meinem Inneren glaube ich ganz fest daran, das sie in der arabischen Welt etwas bewegen kann.

Leseratte
5,0 sur 5 étoiles
Ich bin Malala
Commenté en Allemagne le 6 septembre 2018
Es ist schon erstaunlich, was solch ein junges Mädchen an Wissen und an Stil an den Tag legen kann.
Erschütternd ihre Berichte über das Denken von "eingleisigen" Moslems.
(Was natürlich in allen Religionen vorkommt, wenn die Fundamentalisten agieren!)
Ein lesenswertes Buch, das zum Handeln aufrüttelt für Bildungs und Freiheit.
Erschütternd ihre Berichte über das Denken von "eingleisigen" Moslems.
(Was natürlich in allen Religionen vorkommt, wenn die Fundamentalisten agieren!)
Ein lesenswertes Buch, das zum Handeln aufrüttelt für Bildungs und Freiheit.

Marklowsky
5,0 sur 5 étoiles
Alle Kinder sollen zur Schule gehen dürfen!!!
Commenté en Allemagne le 27 novembre 2018
Malala ist in einem Land (Pakistan) aufgewachsen, in dem es durchaus nicht selbstverständlich ist, dass Kinder und vor allem Mädchen zur Schule gehen dürfen. Ihr Vater ist allerdings Schuldirektor und gehört zu den Menschen, dem Bildung auch für Mädchen in einem islamischen Land sehr wichtig ist. Malala kämpft ebenfalls mit großem öffentlichen Aufsehen dafür, was allerdings den Taliban gar nicht gefällt. Deswegen wird eines Tages auf sie geschossen und sie wird dabei sehr schwer verletzt. Nach mehreren Operationen in England geht es ihr wieder besser. Sie erhält sogar den alternativen Friedensnobelpreis. Sehr lesenswert.

Sally
5,0 sur 5 étoiles
Malala- my hero!
Commenté en Allemagne le 2 août 2014
das Buch sollte Pflichtlektüre sein, es erklärt soviel von dieser fremden, unverständlichen Welt. Obwohl die Mädchen so weit weg wohnen und für unsere Verhältnisse "sehr einfach" leben, sie sind nicht anders als unsere Mädchen in dem Alter (Jungs, Musik, Mode, Kosmetik)-
schade, daß primitive dumme Menschen, sich "politisch" interessiert geben- aber nur unterdrücken wollen, was intelligenter und offener ist, als sie. Malala hat recht: Bildung ist wichtig, denn es ist das Lösungswort für viele Konflikte. Ich finde es toll was dieses Mädchen durchzieht (während unsere teils übersättigte Jugend kaum Intressen oder Perspektiven hat).
Ich hoffe wir hören mehr von ihr und sie bewegt was in ihrer Heimat und gibt Ansporn für andere Länder, die ähnliche Probleme haben. Sie ist eine Heldin von heute.
schade, daß primitive dumme Menschen, sich "politisch" interessiert geben- aber nur unterdrücken wollen, was intelligenter und offener ist, als sie. Malala hat recht: Bildung ist wichtig, denn es ist das Lösungswort für viele Konflikte. Ich finde es toll was dieses Mädchen durchzieht (während unsere teils übersättigte Jugend kaum Intressen oder Perspektiven hat).
Ich hoffe wir hören mehr von ihr und sie bewegt was in ihrer Heimat und gibt Ansporn für andere Länder, die ähnliche Probleme haben. Sie ist eine Heldin von heute.