»Ich sehne mich nach der Wahrheit. Und ich lüge.«
Er ist ein erfolgreicher Ermittler. Man vertraut ihm schwierige Fälle an. Er löst sie alle. Bis eine Leiche gefunden wird – an dem Ort, der seine tiefsten Ängste weckt ...
In der Ausgrabungsstätte Knocknaree bei Dublin wird ein Mädchen tot aufgefunden, aufgebahrt auf einem Opferaltar. Der junge Ermittler Rob Ryan und seine Partnerin Cassie Maddox übernehmen den Fall. Doch alle Spuren führen nur tiefer in ein unergründliches Dickicht. Und niemand darf erfahren, was mit Ryan vor zwanzig Jahren im Wald von Knocknaree geschehen ist.
So der Klappentext.
Mein zweites Buch von Tana French, von der ich früher DER DUNKLE GARTEN gelesen habe, welcher mich erst nach anfänglichen Schwierigkeiten fesseln konnte.
GRABESGRÜN ist nun der Auftakt zur Serie „Mordkommission Dublin“, bei der ich vorsichtshalber erst mal diesen einen Band geladen habe.
Die Story wird in der Vergangenheitsform vom Ich-Erzähler Rob Ryan erzählt, welcher sich zäh durch die Ermittlungen im aktuellen Mordfall mäandert und völlig in seine Vergangenheit verstrickt ist. Damals sind er und zwei Freunde verschwunden - die beiden Freunde wurden nie gefunden – und er wurde kurz darauf verletzt, blutbesudelt und ohne jegliche Erinnerung an die Geschehnisse im Wald aufgefunden.
Tatsächlich führen, wie im Klappentext prophezeit, alle höchst detailtreu geschilderten Spuren tief in ein unergründliches Dickicht und sowohl bezüglich der in der Vergangenheit verschwundenen Kinder wie auch des aktuellen Kindermordes entsteht ein sehr diffuses Bild ohne roten Faden. Der Leser quält sich durch die breiartige, spannungsarme Geschichte und bleibt nur noch am Ball, um endlich doch noch zu erfahren, wie die beiden Geschehnisse nun zusammenhängen. Tun sie aber nicht. Gelöst wird einzig der aktuelle Kindermord und die Geschehnisse vot 20 Jahren bleiben völlig im Dunkeln.
Der Protagonist vermag überhaupt keine Sympathien zu wecken, kippt ständig Alkohol, handelt nicht nachvollziehbar und versucht, seine Unzulänglichkeit mit Schlafmangel und Müdigkeit herauszureden. Dabei ist er nur unüberlegt, unkonzentriert, beängstigend unprofessionell, diffus verstört, reichlich aufgeblasen, melodramatisch, egozentrisch, paranoid und schlicht etwas blöd – besonders irritierend, da er sich selbst für schlau hält.
Dass er sich in seiner Erzählung wiederholt an den Leser wendet, ihn Verständnis erheischend direkt anspricht, stört unglaublich – man mag sich nun nicht wirklich von einem so kolossalen Weichei mit offensichtlichen Wahrnehmungsstörungen vereinnahmen lassen – und sein Verhalten am Ende der Story, als mindestens der Fall des ermordeten Mädchens gelöst ist, seine dümmliche Verliebtheit in dessen Schwester Rosalind (welche dem aufmerksamen Leser - im Gegensatz zum selbstgerechten Protagonisten - bereits ab ihrem Auftauchen als schräge Manipulatorin auffällt) und sein unglaubliches Gebaren gegenüber seiner Partnerin Cassie Maddox , machen den Typen vollends unerträglich – noch selten hat ein Protagonist dermassen genervt!
Die Sprache ist eigentlich gut, scheint sogar bestrebt, literarische Anflüge zeigen. Dieses Bestreben ist jedoch auffallend bemüht und strapaziert den Leser mit aufgeblähten Beschreibungen, die die Atmosphäre (z.B. des Sommers) mit gesuchter Wortwahl und ausufernd blumigen Umschreibungen vermitteln möchten - das gelingt nur zum Teil, ansonsten wirken diese atmosphärischen Beschreibungen schlichtweg erdrückend. Auch die epischen Beschreibungen der Handlungen, wer wann was wohin legt, obwohl dies für den Verlauf der Story völlig irrelevant ist, wirken schleppend.
Das Buch ist tatsächlich kein Thriller-Einheitsbrei, überzeugt aber dennoch nicht. Die Empfehlung von Publishers weekly (»Fangen Sie mit diesem Buch nicht an, wenn Sie die Nacht gut durchschlafen wollen.«) ist völlig unzutreffend. Man schläft hervorragend und wird keineswegs von Pageturner-Allüren geplagt.

Grabesgrün
Livres audio Audible
– Version intégrale
Tana French
(Auteur),
Benjamin Sadler
(Narrateur),
Luise Helm
(Narrateur),
Argon Verlag
(Editeur)
&
1
plus
Prix Amazon | Neuf à partir de | Occasion à partir de |
Format Kindle
"Veuillez réessayer" | — | — |
Livres audio Audible, Version intégrale
"Veuillez réessayer" |
0,00 €
| Gratuit avec l'offre d'essai Audible |
Wer bringt ein kleines Mädchen um und bahrt es auf dem Opferaltar einer Ausgrabungsstätte auf? Jede Spur, die die beiden jungen Dubliner Ermittler Rob und Cassie verfolgen, führt sie nur tiefer in ein Dickicht, in dem sich alle Gewissheiten in ihr Gegenteil verkehren. Und keiner darf erfahren, dass Rob vor vielen Jahren selbst etwas Furchtbares erlebt hat - im Wald bei ebenjener Ausgrabungsstätte...
©2008 Scherz Verlag (P)2011 Argon Verlag
- Durée2 heures et 34 minutes
- Date de sortie sur audible7 octobre 2011
- LangueAllemand
- ASINB01DIEIR3Q
- VersionVersion intégrale
- Type de programmeLivre audio
- Premier livre audio gratuit
- Catalogue de plus de 500 000 titres
- Après 30 jours, payez 9,95 €/mois pour un livre audio par mois
- Résiliez à tout moment
En finalisant votre achat, vous vous inscrivez au service Audible et vous acceptez les
Conditions d'Utilisation
d'Audible. Veuillez prendre connaissance de notre
Politique de Confidentialité.
Vendu et délivré par Audible, une société Amazon
Dans le même thème
Page 1 sur 1Revenir au débutPage 1 sur 1
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
Détails sur le produit
Durée | 2 heures et 34 minutes |
---|---|
Auteur | Tana French |
Narrateur | Benjamin Sadler, Luise Helm |
Date de publication sur Audible.fr | 07 octobre 2011 |
Éditeur | Argon Verlag |
Type de programme | Livre audio |
Version | Version intégrale |
Langue | Allemand |
ASIN | B01DIEIR3Q |
Commentaires client
4,2 sur 5 étoiles
4,2 sur 5
374 évaluations
Comment fonctionnent les avis et les évaluations des clients
Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.
Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleurs commentaires provenant d’autres pays

Leseratte Barbara
3,0 sur 5 étoiles
Der unerträglichste, Protagonist aller Zeiten! Aufgeblasen, selbstgerecht und dümmlich!
Commenté en Allemagne le 23 septembre 202011 personnes ont trouvé cela utile
Signaler un abus
Traduire les commentaires en Français

Barbaras Bücherbox
4,0 sur 5 étoiles
Wenn man die Vergangenheit nicht loslassen kann
Commenté en Allemagne le 15 janvier 2019
"Was ich Ihnen sagen will, ehe ich mit meiner Geschichte anfange, ist zweierlei: Ich sehne mich nach der Wahrheit. Und ich lüge."
Adam Ryan ist ein Überlebender. Doch davon soll niemand wissen.
Mit 12 Jahren verschwanden Adam und seine zwei besten Freunde im Wald und nur Adam kehrte zurück: mit tiefen Kratzern auf dem Rücken und Blut in seinen Schuhen, das nicht seines war. Doch erinnern kann er sich an nichts.
Mittlerweile ist Adam erwachsen, nennt sich Rob und ist Detective im Dubliner Morddezernat. Von seiner Vergangenheit weiß niemand und auch er kann sich bis heute an nichts erinnern. Doch dann wird die Leiche eines Mädchens – aufgebahrt wie ein Opfer auf einem Alter in einer Ausgrabungsstäte – gefunden: und zwar neben jenem Wald, in dem auch Rob damals aufgefunden worden war …
Das Buch wird aus der Ichperspektive von Rob (Adam) erzählt und ist stilistisch tatsächlich äußerst herausragend, ganz eindeutig kein typischer Thriller oder Krimi von der Stange und allein dadurch machte mir das Lesen sehr viel Spaß.
Rob ist kein Held. Er ist verschlossen, teilweise überheblich und – auch wenn er es nicht zugibt – offenbar alkoholabhängig. Außer seiner Partnerin Cassie steht er niemandem nahe: weder seiner Mitbewohnerin, noch seinen Eltern. Als Rob von dem Verdacht beschlichen wird, dass der Mord des Mädchens etwas mit seinem eigenen Fall zu tun hat, stürzt er sich in die Ermittlungen und gerät dabei immer tiefer in eine Spirale seiner Erinnerungen.
Die Spannung zieht sich sehr unterschwellig durch das Buch. Grabesgrün ist kein Pageturner, kein Thriller, an dem alle Enden – egal ob sinnvoll oder nicht – vom Autor für den Leser zusammengeführt werden, dafür aber ist es ein hervorragender Roman, der einem viel Aufmerksamkeit abverlangt. Am Ende wird man damit belohnt, dass man noch lange, nachdem man die letzte Seite gelesen hat, über das Buch nachdenkt – denn Tana French verlangt vom Leser, dass er die losen Fäden selbst verknüpft und gibt ihm keine Antwort darauf, ob er denn richtig lag.
Viele Situationen und Bemerkungen des Erzählers ergeben erst in der Reflektion Sinn und trotzdem weiß man nicht: War es so? Oder doch ganz anders?
Das Buch empfehle ich daher allen Lesern, die von dem Thriller-Einheitsbrei genug haben. Denn dieses Buch ist viel mehr als nur ein Krimi oder Thriller.
Doch Leser, die am Ende nicht gerne über noch offene Fragen nachdenken wollen, sollten zu einem anderen Buch greifen.
Mir hat es sehr gut gefallen.
Adam Ryan ist ein Überlebender. Doch davon soll niemand wissen.
Mit 12 Jahren verschwanden Adam und seine zwei besten Freunde im Wald und nur Adam kehrte zurück: mit tiefen Kratzern auf dem Rücken und Blut in seinen Schuhen, das nicht seines war. Doch erinnern kann er sich an nichts.
Mittlerweile ist Adam erwachsen, nennt sich Rob und ist Detective im Dubliner Morddezernat. Von seiner Vergangenheit weiß niemand und auch er kann sich bis heute an nichts erinnern. Doch dann wird die Leiche eines Mädchens – aufgebahrt wie ein Opfer auf einem Alter in einer Ausgrabungsstäte – gefunden: und zwar neben jenem Wald, in dem auch Rob damals aufgefunden worden war …
Das Buch wird aus der Ichperspektive von Rob (Adam) erzählt und ist stilistisch tatsächlich äußerst herausragend, ganz eindeutig kein typischer Thriller oder Krimi von der Stange und allein dadurch machte mir das Lesen sehr viel Spaß.
Rob ist kein Held. Er ist verschlossen, teilweise überheblich und – auch wenn er es nicht zugibt – offenbar alkoholabhängig. Außer seiner Partnerin Cassie steht er niemandem nahe: weder seiner Mitbewohnerin, noch seinen Eltern. Als Rob von dem Verdacht beschlichen wird, dass der Mord des Mädchens etwas mit seinem eigenen Fall zu tun hat, stürzt er sich in die Ermittlungen und gerät dabei immer tiefer in eine Spirale seiner Erinnerungen.
Die Spannung zieht sich sehr unterschwellig durch das Buch. Grabesgrün ist kein Pageturner, kein Thriller, an dem alle Enden – egal ob sinnvoll oder nicht – vom Autor für den Leser zusammengeführt werden, dafür aber ist es ein hervorragender Roman, der einem viel Aufmerksamkeit abverlangt. Am Ende wird man damit belohnt, dass man noch lange, nachdem man die letzte Seite gelesen hat, über das Buch nachdenkt – denn Tana French verlangt vom Leser, dass er die losen Fäden selbst verknüpft und gibt ihm keine Antwort darauf, ob er denn richtig lag.
Viele Situationen und Bemerkungen des Erzählers ergeben erst in der Reflektion Sinn und trotzdem weiß man nicht: War es so? Oder doch ganz anders?
Das Buch empfehle ich daher allen Lesern, die von dem Thriller-Einheitsbrei genug haben. Denn dieses Buch ist viel mehr als nur ein Krimi oder Thriller.
Doch Leser, die am Ende nicht gerne über noch offene Fragen nachdenken wollen, sollten zu einem anderen Buch greifen.
Mir hat es sehr gut gefallen.

Iris222
3,0 sur 5 étoiles
spannend, aber nicht zufriedenstellend
Commenté en Allemagne le 14 août 2018
Aufgrund der Tatsache, dass einer der beiden Fälle gegen Ende nicht aufgelöst wurde, gibt es leider nur drei Punkte. Ansonsten hätte ich gerne 4 oder mehr Sterne vergeben, da das Buch sehr spannend zu lesen war. Von Anfang an war ich erpicht darauf zu erfahren, was wohl damals mit den zwei verschwundenen Kindern passiert ist. Leider erfährt das der Leser nie, sehr unzufriedenstellend

Brenda
4,0 sur 5 étoiles
Wow
Commenté en Allemagne le 4 septembre 2020
Das ist der erste Roman, den ich von Tana French las. Anfangs kam ich etwas schwer in die Story rein und wollte das Buch fast schon weglegen. Aber irgendwann kam der Durchbruch und ab da hat mich die Story gefesselt und war spannend bis zum Ende. Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden Protagonisten und auch die Randfiguren waren recht gut ausgearbeitet. Hie und da fanden sich ein paar Klischees, aber insgesamt völlig in Ordnung für eine Kriminalgeschichte. Das Ende hat mich persönlich nicht ganz überzeugt, war aber auch ok. Ich werde sicher weitere Bücher der Autorin in Angriff nehmen. Solide Spannung für alle, die sich auch für Irland/England interessieren.

JordanTwoDelta
5,0 sur 5 étoiles
Unglaublich spannend
Commenté en Allemagne le 6 novembre 2019
Ich bin zwar erst bei der Hälfte dieses dicken Buches, aber es ist so spannend und vor allem so wortgewaltig geschrieben, ich kann es nicht aus der Hand legen. Allerdings ist das nichts für Leser, die nur Drei-Wort-Sätze verstehen und verarbeiten können und keine Vorstellungskraft haben. Hier wurde wundervoll in die deutsche Sprache übersetzt. Den Inhalt muss ich nicht angeben, der ist hier bei amazon nachlesbar. Ich lese ab und an auch mal skandinavische Krimis und Thriller, wobei diese immer extrem brutal und direkt sind, englische Thriller sind raffiniert und humorig, dieser hier ist in einer ganz anderen Sprache geschrieben, an manchen Stellen fast schon Poesie. Habe diese Schriftstellerin durch Empfehlung entdeckt und werde auch ihre anderen Werke lesen. Von mir eine klare Kaufempfehlung, aber es ist natürlich immer Geschmackssache, was wer mag.