Autres vendeurs sur Amazon
+ 0,01 € Livraison
90 % positif au cours des 12 derniers mois
+ 0,01 € Livraison
88 % positif au cours des 12 derniers mois
+ 8,38 € Livraison
95 % positif au cours des 12 derniers mois

Téléchargez l'application Kindle gratuite et commencez à lire des livres Kindle instantanément sur votre smartphone, tablette ou ordinateur - aucun appareil Kindle n'est requis. En savoir plus
Lisez instantanément sur votre navigateur avec Kindle Cloud Reader.
Utilisation de l'appareil photo de votre téléphone portable - scannez le code ci-dessous et téléchargez l'application Kindle.


En savoir plus
Frag immer erst: warum: Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren Broché – 4 avril 2014
Simon Sinek (Auteur) Trouver tous les livres, en savoir plus sur l'auteur. Voir résultats de recherche pour cet auteur |
Prix Amazon | Neuf à partir de | Occasion à partir de |
Format Kindle
"Veuillez réessayer" | — | — |
Livres audio Audible, Version intégrale
"Veuillez réessayer" |
0,00 €
| Gratuit avec l'offre d'essai Audible |
- La livraison est GRATUITE sans minimum d'achats (0,01€ pour les livres). Les membres Amazon Prime bénéficient de livraisons gratuites illimitées toute l'année
- Choisissez parmi 20 000 points retrait en France et en Belgique, incluant points relais et consignes automatiques Amazon Lockers
- Trouvez votre point retrait et ajoutez-le à votre carnet d’adresses
- Sélectionnez cette adresse lors de votre commande
Améliorez vos achats
- Nombre de pages de l'édition imprimée219 pages
- LangueAllemand
- ÉditeurRedline
- Date de publication4 avril 2014
- Dimensions16.7 x 1.7 x 21.8 cm
- ISBN-109783868815382
- ISBN-13978-3868815382
Les clients ayant acheté cet article ont également acheté
Vous n'avez pas encore de Kindle ? Achetez-le ici ou téléchargez une application de lecture gratuite.
Détails sur le produit
- ASIN : 3868815384
- Éditeur : Redline (4 avril 2014)
- Langue : Allemand
- Broché : 219 pages
- ISBN-10 : 9783868815382
- ISBN-13 : 978-3868815382
- Poids de l'article : 430 g
- Dimensions : 16.7 x 1.7 x 21.8 cm
- Classement des meilleures ventes d'Amazon : 4,907 en Satisfaction professionnelle
- 8,807 en Réussite personnelle (Livres)
- 10,438 en Jobs et carrières (Livres)
- Commentaires client :
À propos de l'auteur

Découvrir d'autres livres de l'auteur, voir des auteurs similaires, lire des blogs d'auteurs et plus encore
Commentaires client
Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.
Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleurs commentaires provenant d’autres pays

Der Autor entwickelt nach meiner Meinung eine abstruse Theorie nach der Firmen, die zu allererst eine Antwort auf die Frage haben, "warum" sie ihrer Tätigkeit nachgehen, überaus erfolgreich sind - weit mehr als andere.
Das untermauert er mit zwei wesentlichen Beispielen: Apple und Southwest Airlines, sowie als Person in Bezug auf die Inspiration von Menschen: Dr. Martin Luther King.
Zweifelhafte Theorie des Autors:
Und gerade beim Beispiel Apple, das er immer und immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt bin ich komplett anderer Meinung.
Auch ich bin - so wie vermutlich der Autor - ein Apple-User und auch -Fan, aber wenn ich in mich selbst hinein höre dann kann ich einfach nicht bestätigen, dass die Theorie auch nur im Ansatz zutreffend sein kann.
Der Ansatz des Autors ist, dass Apple's WARUM die Aussage "think different" ist. Die Dinge anders zu machen als andere und das mache Apple so interessant für die User, würde sie inspirieren und auch die Jüngerschaft entwickeln.
Tatsächlich sind zwei Dinge in seiner Theorie nur "hinkonstruiert":
Apple hat früher tatsächlich einiges anders gemacht - die Entwicklung des iPhones, des iPads, iPod, Digitalisierung von Musik etc. Diese Erfindungen sind genial.
Aber die User kaufen die Apple Produkte nicht weil Apple so anders ist, sondern weil die Produkte ein hohes Maß an Customer Experience und Convenience bieten. Ich selbst habe das volle Programm vom iMac über das Macbook Pro, zum iPad, iPhone, iWatch und das geniale an der gesamten Palette ist das Apple-Ökosystem, dass alle Geräte nahtlos miteinander kommunizieren, synchronisieren und man als User zwar ein geschlossenes System vor sich hat - dafür aber eines das 100%ig funktioniert.
DAS ist das, was Apple-Produkte sexy macht. Und dabei interessiert es mich nicht ob im Hintergrund jemand eine besondere Frage nach dem "Warum" gestellt hat.
Der zweite Punkt, der im Widerspruch zur Theorie des Autors steht ist eben genau dieser mit der Frage nach dem Warum.
Meines Erachtens war es nicht die Firma Apple, sondern ausschließlich ihr Gründer Steve Jobs, der die geniale Gabe hatte "Dinge zu sehen, die fehlten", "das fehlende Puzzleteil zu finden" (Zitate aus der Biographie von Steve Jobs).
Das gepaart mit einem Hang zum extremen Perfektionisten und der Idee grundsätzlich ein in sich geschlossenes Ökosystem zu schaffen, das hat den Erfolg von Apple ausgemacht.
Sehr deutlich merkt man diese Abhängigkeit von Steve Jobs seit seinem Tod. Der Perfektionismus ist schon lange vorbei - inzwischen sind auch Software-Updates für egal welches Produkt von Apple ein Risiko zu installieren, weil die X.0-Versionen fast immer noch massiv verbugt sind - das gab es früher einfach nicht.
Wo sind die sensationellen Innovationen? Die sündhaft teuren Kopfhörer? hmmmm......die Watch?.....hmmmmm
In der Vergangenheit seit Job's Tod hat Apple m.E. keine nennenswerten echten Innovationen mehr auf den Markt gebracht, die einem iPhone oder iPad gerecht werden würden. Häufig kam Apple bei den bestehenden Produkten mit vorsichtigen Modifikationen oder mit neuen Produkten, die es in ähnlicher Form schon gab, die lediglich den Vorteil des Apple Ökosystems besser nutzten als andere (Watch, Airpods).
Laaaaangatmig und unendliche Wiederholungen
Am nervigsten aber ist der langatmige Schreibstil und die unzähligen Wiederholungen.
Der Autor ist sogar so dreist, dass er teilweise Passagen 1:1 im Buch nochmals wiederholt. Ich dachte zuerst an einen Fehler im Kindle-Buch - und musste mich rückvergewissern, dass ich nicht aus Versehen im Buch wieder weiter nach vorne gerutscht war. Aber nein, es war tatsächlich eine 1:1 Wiederholung - und das mehrmals.
Am Ende blieb also die Frage für mich: Warum nur habe ich dieses Buch gekauft und gelesen?

Wer mit dem Lesen von englischen Texten kein allzu großes Problem hat bzw. bereit ist das eigene Englisch noch etwas aufzubessern, dem kann ich nur empfehlen lieber das Original zu erwerben.

Sinek zeigt anhand berühmter Beispiele (Apple, Microsoft, Pepsi Cola etc.) wie Unternehmen mit einer klaren Antwort auf das WARUM zu den weltweit erfolgreichsten Unternehmen geworden sind. Er zeigt auch wie erfolgreiche Unternehmen durch die Aufweichung der Antworten auf das WARUM in eine Krise geraten sind.
Das Buch ist gut zu lesen, leicht verständlich, entbehrt aber nicht einer gewissen Redundanz. Besonders gut gefallen hat mir das erste Kapitel über falsche Annahmen und den Teil mit Zuckerbrot und Peitsche. Er beschreibt wie Unternehmen mittels Manipulationen versuchen den Kunden zum Kauf zu bewegen, zum Beispiel mit einem Rabatt, mit Ängsten, durch Gruppenzwang, durch leere Versprechungen. Zurecht beschreibt er diese Art von Kundengewinnung als nicht vertrauensfördernd. Mit Manipulation baut man kein Vertrauen auf. Stattdessen sollte man Menschen zum Handeln inspirieren und nicht manipulieren.
Unternehmen sollten zuerst nach dem WARUM fragen. Unternehmen, die sich durch das WAS definieren brauchen seiner Ansicht nach Zuckerbrot und Peitsche. Das WAS ist was ein Unternehmen tut. Eine Computerfirma baut Computer, Apple dagegen beantwortet die Frage nach dem WARUM folgend: „Bei allem was wir tun, geht es für uns darum, das Bestehende infrage zu stellen. Wir glauben daran, dass man anders denken muss. Wir stellen das Bestehende infrage, indem wir unsere Produkte schön, einfach und anwenderfreundlich gestalten. Und wir machen auch großartige Computer. Willst du einen kaufen?“
Zugegeben, die Beantwortung der Frage nach dem WARUM ist sinnvoll und die Frage sollte von jedem Unternehmen gestellt werden. Warum machen wir unseren Job, warum stehen wir morgens auf und gehen motiviert in unser Unternehmen? Die Menschen kaufen nicht, WAS du tust, sondern WARUM du es tust. Das ist die Kernaussage von Sinek.
Das Buch kann ich jedem empfehlen, der etwas tiefer einsteigen möchte in die Welt der Markenbildung, in die Welt der Sinnsuche, und zwar nach dem Sinn eines Unternehmens. Die Frage nach dem WARUM ist keine Erfindung des Autors. Die Formulierung der Unternehmensmission startet auch mit der Frage nach dem Sinne und Zweck eines Unternehmens. Und diese Art der Unternehmensführung existiert schon seit Jahrzehnten. Theodore Levitt hatte schon in den 60-er Jahren mit seinem bahnbrechenden Artikel „Marketing-Kurzsichtigkeit“ den staunenden Lersern erklärt, dass Menschen keinen 10 mm Bohrer wollen, sondern ein 10 mm Loch.
Leider haben sich trotzt der 6. Auflage eine Reihe von Rechtschreibfehler und Zahlendreher eingeschlichen, und zwar auf folgenden Seiten: 87, 101, 104, 157, 161, 163 und 164.

Tatsächlich könnte das Buch aber 60% kürzer sein, da sich gefühlt alles ständig wiederholt.
Ab einer gewissen Seite ist es nur noch Kampf durchzukommen.
Kein Muss!

Etwas mehr varietät und Beispiele anhand des normalen Lebens, bzw. für den einfachen Angestellten hat mir fast gänzlich gefehlt. Ich muss auch gestehen, dass es für mich das erste Buch dieser Art war, welches ich beim lesen schwerlich verdauen konnte. Woran es liegt, kann ich leider noch nicht sagen!? Irgendwie fehlt mir der rote Leitfaden "wie" man zu seinem "WARUM" findet.