
Der Platz
Livres audio Audible
– Version intégrale
Prix Amazon | Neuf à partir de | Occasion à partir de |
Livres audio Audible, Version intégrale
"Veuillez réessayer" |
0,00 €
| Gratuit avec l'offre d'essai Audible |
Annie Ernaux' Vater stirbt und sie beginnt, sein Leben zu erzählen: Sie, die studiert hat, schreibt über den Bauernsohn, Fabrikarbeiter und Kneipenwirt. Die körperliche Arbeit hat ihn hart und bitter werden lassen. Und es ist auch die Geschichte vom gesellschaftlichen Aufstieg der Eltern und der gleichzeitigen Angst, nicht zu bestehen. Das Hörspiel fängt die Zerrissenheit der Autorin eindrucksvoll ein. Denn der Versuch der Annäherung durch das Schreiben ist auch ein Verrat: an ihren Eltern und dem Milieu, in dem sie aufgewachsen ist - gespalten zwischen Zuneigung und Scham, zwischen Zugehörigkeit und Entfremdung.
- Durée1 heure et 18 minutes
- Date de sortie sur audible24 juillet 2020
- LangueAllemand
- ASINB08CRPRFC9
- VersionVersion intégrale
- Type de programmeLivre audio
Gratuit avec offre d'essai
0,00€0,00€
- Écoutez en illimité un large choix de livres audio, créations & podcasts Audible Original et histoires pour enfants.
- Recevez 1 crédit audio par mois à échanger contre le titre de votre choix - ce titre vous appartient.
- Résiliez à tout moment.
- Gratuit avec l'offre d'essai, ensuite 9,95 €/mois.
Vendu et délivré par Audible, une société Amazon
- Écoutez en illimité un large choix de livres audio, créations & podcasts Audible Original et histoires pour enfants.
- Recevez 1 crédit audio par mois à échanger contre le titre de votre choix - ce titre vous appartient.
- Résiliez à tout moment.
- Gratuit avec l'offre d'essai, ensuite 9,95 €/mois.
Acheter pour :
8,82€8,82€
En finalisant votre achat, vous vous inscrivez au service Audible et vous acceptez les Conditions d'Utilisation d'Audible. Veuillez prendre connaissance de notre Politique de Confidentialité. Vendu et délivré par Audible, une société Amazon
Les clients qui ont acheté ceci ont également acheté
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
Détails sur le produit
Durée | 1 heure et 18 minutes |
---|---|
Auteur | Annie Ernaux |
Narrateur | Stephanie Eidt |
Date de publication sur Audible.fr | 24 juillet 2020 |
Éditeur | Der Audio Verlag |
Type de programme | Livre audio |
Version | Version intégrale |
Langue | Allemand |
ASIN | B08CRPRFC9 |
Classement des meilleures ventes d'Amazon | 48,935 en Livres et œuvres originales Audible (Voir les 100 premiers en Livres et œuvres originales Audible) 239 en Biographies d'auteurs 33,457 en Allemand 48,238 en Biographies de A à Z |
Commentaires client
Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.
Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleurs commentaires provenant d’autres pays

Nach dem Tod ihres Vaters lässt sie das Leben ihrer Eltern - besonders das ihres Vaters – Revue passieren.
Wie unter einer Lupe seziert sie sein Verhalten, seine Gewohnheiten und auch seine unbeholfene Art, seine Gefühle auszudrücken.
Manche Sprüche (kursiv geschrieben!) kamen mir aus meinem Elternhaus sehr vertraut vor und es war für mich äußerst interessant, zu lesen, dass manche Lebenseinstellungen nach dem Krieg (z.B. „Was werden die Leute von uns denken?“) länderübergreifend waren.
Das Buch umfasst nur 95 Seiten – die sind jedoch äußerst ausdrucksstark und regen zur Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft an!

Die Nobelpreisträgerin erzählt in diesem Buch vom Leben ihrer Großeltern und Eltern. Ein Leben, wie es auch in Österreich oder einem anderen Land sein hätte können. So gesehen war die Welt schon früher global. Es beginnt mit dem Tod des Vaters. Wie er stirbt, welchen Eindruck der Gestorbene auf die Autorin machte und wie er dann für das Begräbnis gewaschen und gekleidet wird. Verwandte reisen an und bald geht das Alltagsleben weiter und die Mutter steht allein im eigenen Geschäft.
Annie Ernaux ist als Arbeiterkind aufgewachsen und durfte – weil die Eltern wollten, dass es dem Kind einmal besser gehe – studieren. Der Vater verstand das nicht mehr. Mit autobiografischen Romanen und Erzählungen wurde sie berühmt und bekam letztlich 2022 den Nobelpreis. Der vorliegende Roman „Der Platz“ war der erste, der ausschließlich aus ihrem eigenen Leben handelte. Sie wollte einen Roman über ihren Vater schreiben und nahm sich des Themas sehr vorsichtig an. „Ich schreibe langsam. Bei dem Versuch, die bedeutsamen Etappen eines Lebens freizulegen, das Zusammenspiel aus Gegebenheiten und Entscheidungen, habe ich den Eindruck, dass mir die Einzigartigkeit meines Vaters mehr und mehr abhandenkommt.“ (Seite 37/38)
Die Beschreibung des Vaters beginnt aus der Sicht des Kindes und wie sie sich selbst dann aus dem Milieu der Eltern wegentwickelte und so den Vater aus einem anderen Blickwinkel sah. Mit dem Tod des Vaters beginnt das Buch und mit dem Begräbnis endet es. Dazwischen ist sein Leben direkt und indirekt beschrieben.
Der Titel „Der Platz“ bezieht sich nicht auf eine physische Stelle, sondern auf die Position, die der Vater in seinem Leben einnahm. Respekt vor den Intellektuellen und Reichen. „Oberste Regel: Dem kritischen Blick der anderen zuvorkommen, durch Höflichkeit, durch die Abwesenheit einer eigenen Meinung, für ein feines Gespür der Launen der anderen, die einen treffen könnten.“ (Seite 51) Er war gegenüber neumodischen Dingen skeptisch und verstand nicht, warum man ständig „sicher nicht“ sagte und „warum man zwei Wörter kombinierte, die einander widersprachen.“ (Seite 53)
Auch wenn eine Geschichte wie diese autobiografisch, also aus dem Leben der Autorin geschrieben ist, kann man als Leser viel Allgemeines und vielleicht sogar selbst Erlebtes herauslesen.

Didier Eribon hat - so einer der Klappentexte - das Buch als "lebensverändernde" Lektüre" bezeichnet.
Sprachlich - Dank der Übersetzerin auch im Deutschen - und im Aufbau mit Vor- und Rückblenden ist der Text genial. Auf den ersten 1,5 Seiten findet sich die Schilderung einer Prüfung, die in ihrer Unerhörtheit in den Text hineinzieht und in nuce die Zerissenheit nicht nur der französischen Gesellschaft zeigt, an der die Haupt- und Nebenfiguren dieses Textes leiden.


Aber so war die Zeit
Ein echtes Vater Töchter Buch
Epochal geschrieben
Genau das Gegenteil von kasuistisch
So war es eben damals, sei zufrieden mit dem, was du hast
Wer in der Zeit aufgewachsen war, kennt das..
Klare Empfehlung
![]() |
- Conditions générales de vente
- Vos informations personnelles
- Cookies
- Annonces basées sur vos centres d’intérêt