
Bretonischer Stolz: Kommissar Dupin 4
Livres audio Audible
– Version intégrale
Prix Amazon | Neuf à partir de | Occasion à partir de |
Format Kindle
"Veuillez réessayer" | — | — |
Livres audio Audible, Version intégrale
"Veuillez réessayer" |
0,00 €
| Gratuit avec l'offre d'essai Audible |
CD multimédia, Audio MP3
"Veuillez réessayer" | 19,72 € | 37,44 € |
- Format Kindle
9,99 € Lisez avec notre Appli gratuite -
Livre audio
0,00 € Gratuit avec l'offre d'essai Audible - Broché
10,85 € - CD
10,75 € - CD multimédia
19,72 €
Am malerischen Fluss Belon, dort, wo die weltberühmten Austern gezüchtet werden, zwischen Klippen, Zauberwäldern und dem Atlantik, entdeckt eine eigensinnige alte Filmdiva kurz vor Ostern die Leiche eines Mannes. Nur wenig später erreicht Kommissar Dupin ein Anruf aus den sagenumwobenen Hügeln der Monts d’Arrée, um die sich Legenden von Feen und dem Teufel ranken. Auch dort wurde ein Toter gefunden. Doch niemand kennt seine Identität. Als sich herausstellt, dass die Spuren zu keltischen Brudervölkern, einer Sandraub-Mafia und rätselhaften Druiden-Kulten führen, ahnt der Kommissar: Dies wird sein aberwitzigster Fall.
- Durée10 heures et 42 minutes
- Date de sortie sur audible6 mai 2022
- LangueAllemand
- ASINB09WHB31LS
- VersionVersion intégrale
- Type de programmeLivre audio
- Premier livre audio gratuit
- Catalogue de plus de 500 000 titres
- Après 30 jours, payez 9,95 €/mois pour un livre audio par mois
- Résiliez à tout moment
Les clients qui ont acheté ceci ont également acheté
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
Détails sur le produit
Durée | 10 heures et 42 minutes |
---|---|
Auteur | Jean-Luc Bannalec |
Narrateur | Gerd Wameling |
Date de publication sur Audible.fr | 06 mai 2022 |
Éditeur | Argon Verlag |
Type de programme | Livre audio |
Version | Version intégrale |
Langue | Allemand |
ASIN | B09WHB31LS |
Classement des meilleures ventes d'Amazon | 44,943 en Livres et œuvres originales Audible (Voir les 100 premiers en Livres et œuvres originales Audible) 780 en Romans policiers polars 11,367 en Enquêtes de police 31,871 en Allemand |
Commentaires client
Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.
Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleures évaluations de France
Un problème s'est produit lors du filtrage des commentaires. Veuillez réessayer ultérieurement.
Gut, dass Ihre Bücher nun endlich Auch auf Französisch herauskommen, Monsieur Bannalec!!
Bonne préparation à un voyage en Bretagne. On sait ce qu'il faut voir et où aller manger
Meilleurs commentaires provenant d’autres pays


Wie immer beschreibt der Autor die bretonische Landschaft und die Eigenarten der Bewohner sehr gut und bringt einem beides nahe. Ich habe diesen Band vor Ort gelesen und kannte dadurch mehrere der beschriebenen Orte, was es noch schöner machte. Zudem habe ich einiges über Austern gelernt.

Die Spuren führen zu keltischen Brudervölkern, der Sandraub-Mafia und merkwürdigen Druiden-Kulten. Und natürlich zu den Austernbänken der Bretagne. Am Ende haben die Morde dann nichts mit Zauberei zu tun, soviel sei zumindest verraten ohne zu spoilern.
Dennoch ist es Dupins kuriosester Fall. Die Auseinandersetzungen mit dem Präfekten finden ihren bisherigen Höhepunkt und bemerkenswert ist die Einführung der beiden liebenswerten Nebenfiguren: die alternde Filmdiva Armandine Bondal und der betagte Polizist L’Helgoualc’h (genannt „der Indianer“). Achja, Dupins Lieblingstiere die Pinguine, ein geheimnisvoller weißer Hai namens „Kiki“ und die Gans „Charlie“ ziehen auch durch die Ermittlungen.
Am Ende findet eine „fabelhafte bretonische Nacht“ statt.

Auf einem Parkplatz findet Madame Bandol auf ihrem täglichen Spaziergang eine Leiche. Doch als die Polizei eintrifft, ist die Leiche verschwunden. Nur Dupin glaubt der ehemaligen Schauspielerin - seine Kollegen und sein Präfekt erst, als man tags darauf eine weitere Leiche entdeckt. Könnte das der Tote vom Parkplatz sein?
Da Kadeg des Sandraubes verdächtig wird, ermittelt Dupin mit anderen Kollegen, darunter ein ein fähiger Spurenleser mit unaussprechlichem bretonischem Namen und eine nette und zuverlässige Polizistin, Magalie Melen.
Georges Dupin ist froh um den neuen Fall rund um Riec-sur-Bélon, so kann er sich einer Fortbildung entziehen - nur nicht der bevorstehenden Feier zu seiner Beförderung als "leitender Kommissar" und auch nicht seinem Präfekten Locmariaquer, der ihm in diesem Fall enorm zusetzt. Doch nicht genug: Claire hat eine Überraschung für ihn und sein Arzt hat ihm Kaffeeverbot erteilt. Kaum zu glauben, dass Dupin auf Koffeinentzug den Fall schlussendlich fast im Alleingang bravourös löst.
Während Dupin die Stellung hält, führt der neue Fall Riwal nach Schottland und dem Leser eröffnen sich Zusammenhänge zwischen der Bretagne und Schottland - den Kelten sei es gedankt. Ebenso kommt man in den Genuss mit Dupin zusammen viel über die Austernzucht zu lernen. Da sage noch einer Krimis seien bloss unterhaltend und nicht lehrreich!
Total genervt hat mich, dass gefühlte tausend Mal ein Satz mit "Ich..." angefangen oder beendet wurde, dazu etwa fünf Mal "Er...". Entweder folgte dann ein neuer, ganzer Satz oder die Person, die das sagte, wurde unterbrochen. Wenn das zweimal vorkommt, okay. Doch hier wurde es aufs Ärgste strapaziert. Man kann Reden auch nach einem ganzen Satz unterbrechen oder halt gar nicht.
Fazit: Ein unterhaltender, überzeugender Krimi mit vielen Verdächtigen, aber stilistischem Verbesserungspotential.
Bleibt zu hoffen, dass Dupin im fünften Band wieder Kaffee trinken darf!
4 Punkte.
