
Schreib oder stirb
Livres audio Audible
– Version intégrale
Prix Amazon | Neuf à partir de | Occasion à partir de |
Format Kindle
"Veuillez réessayer" | — | — |
Livres audio Audible, Version intégrale
"Veuillez réessayer" |
0,00 €
| Gratuit avec l'offre d'essai Audible |
CD, Audio MP3
"Veuillez réessayer" | 18,48 € | 13,77 € |
Schreib oder stirb: Fitzek-Thrill meets Beisenherz-Humor!
Carl Vorlau, mysteriöser Patient einer psychiatrischen Privatklinik, behauptet, vor Monaten die siebenjährige Pia entführt und an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will Vorlau nur mit einem einzigen Menschen reden - dem ebenso humorvollen wie unkonventionell arbeitenden Literaturagenten David Dolla, dem Vorlau ein diabolisches Angebot macht: Der Agent soll ihm einen Verlagsvorschuss von einer Million Euro verschaffen, für einen Thriller mit dem Titel "Ich töte was, was du nicht siehst". Ein Geständnis in Form eines True-Crime-Romans über das Schicksal der kleinen Pia!
Als Belohnung verspricht Vorlau, Dolla zu einem Helden zu machen, der das Mädchen in letzter Sekunde vor dem sicheren Tod rettet. Sollte Dolla den Auftrag jedoch ablehnen, will Vorlau nicht nur Pia sterben lassen, sondern auch das Leben des Agenten für immer zerstören...
Klingt nach einem typischen Psychothriller?
Stimmt. Aber auch wieder nicht. Denn die Hauptfiguren von Schreib oder stirb sind noch außergewöhnlicher als das neue Autorenduo selbst: Sebastian Fitzek & Micky Beisenherz.
"Wir wollten etwas schreiben, was es so noch nie gab: eine Geschichte, über die man auf der einen Seite herzhaft lachen kann - und beim Umblättern bleibt einem genau dieses Lachen vor Spannung im Halse stecken!"
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
- Durée8 heures et 29 minutes
- Date de sortie sur audible30 mars 2022
- LangueAllemand
- ASINB09SVCMYD1
- VersionVersion intégrale
- Type de programmeLivre audio
- Premier livre audio gratuit
- Catalogue de plus de 500 000 titres
- Après 30 jours, payez 9,95 €/mois pour un livre audio par mois
- Résiliez à tout moment
Dans le même thème
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
- Livres audio Audible
Détails sur le produit
Durée | 8 heures et 29 minutes |
---|---|
Auteur | Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz |
Narrateur | Simon Jäger |
Date de publication sur Audible.fr | 30 mars 2022 |
Éditeur | Audible Studios |
Type de programme | Livre audio |
Version | Version intégrale |
Langue | Allemand |
ASIN | B09SVCMYD1 |
High German (Standard German) | |
Classement des meilleures ventes d'Amazon | 29,981 en Livres et œuvres originales Audible (Voir les 100 premiers en Livres et œuvres originales Audible) 285 en Fiction humoristique 571 en Thrillers psychologiques 6,368 en Littérature humoristique (Livres) |
Commentaires client
Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.
Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleurs commentaires provenant d’autres pays

Leider musste ich „Schreib oder stirb“ nach Kapitel 2 abbrechen. Diese ständigen unlustigen Witze und Vergleiche in beinahe jedem zweiten Satz sind einfach too much. Die Idee, einen Thriller mit einer Komödie zu verbinden, mag in der Theorie ganz gut sein… aber nicht, wenn sie in der Praxis so aussieht. Nach zwei Kapiteln musste ich nicht einmal schmunzeln, stattdessen war ich genervt von diesem aufgesetzten Klamauk. So genervt, dass ich einfach nicht weiterlesen konnte!


Ich lese einen Fitzek normalerweise in wenigen Stunden durch… jetzt muss ich mich regelrecht dazu zwingen!!!!! Das sagt eigentlich schon alles… wir Leser brauchen keine „Playlist“ und auch kein „Comedy“… sondern einfach nur eine geniale, spannende und „gewöhnliche“ Fitzek-Story… Schuster bleib bei deinen Leisten!!!!!
Werde das Buch wenn es so weitergeht leider abbrechen…

Mit Playlist hatte Fitzek schon versucht, durch Einbindung einer realen Playlist ein besonderes Buch zu schaffen. Das war mir persönlich aber ein wenig to much. Auch bei diesem Buch will mir nicht so ganz begreiflich werden, warum ein sehr guter Thrillerautor unbedingt auch witzig sein muss – das passt nicht und lässt sich unmöglich flüssig lesen. Ich persönlich würde es gut finden, wenn Sebastian Fitzek zu seinen Kernkompetenzen zurückkehren würde. Wenn ich einen Thriller kaufe, will ich eigentlich nur eine spannende Geschichte und brauche nicht auch noch einen Zusatznutzen wie eine reale Playlist (mit deren Musik ich nix anfangen kann) oder eine künstlich witzig geschriebene, spannende Geschichte. Zum Musik hören, schalte ich das Radio ein - wenn mir nach was Witzigem ist, schaue ich eine Comedy - aber hier möchte ich einfach nur ein spannendes Buch.
Von der Story und vom Aufbau her ist „Schreib oder Stirb“ wieder zum Teil ein typisches Sebastian Fitzek Buch - vom Stil genau das, was ich gerne seitenweise verschlinge. In die Geschichte werden aber auch reale Personen und Filme eingebunden, die mir aber vollständig unbekannt sind und die ich auch nicht während der Lektüre gegooglet hatte. Das hat aber dem Lesevergnügen nicht geschadet.
Von der Story möchte ich nicht viel mehr preisgeben, als auf dem Klappentext zu finden ist. Erzählt wird die unglaubliche Geschichte um einen mysteriösen Patienten einer psychiatrischen Klinik, der behauptet, ein Mädchen entführt zu haben. Über seine Tat will er aber nicht mit Ermittlern sprechen, sondern nur mit einem ganz bestimmten Literaturagenten, dem er gegen einen Vorschuss von 1.000.000 Euro verraten will, wo das Mädchen versteckt ist. Der Agent soll außerdem die Entführungsgeschichte aufschreiben und ihn groß rausbringen.
Die Story ist mal wieder von der ersten bis zur letzten Seite super spannend und es ergeben sich immer neue Wendungen mit denen man gar nicht gerechnet hat. Genau das suche ich, wenn ich mir einen Thriller von Sebastian Fitzek kaufe. Die kurzen Kapitel schaffen es (wie immer bei Fitzek Büchern) die Spannung derart aufzubauen, dass man nach Abschluss eines Kapitels direkt weiterlesen muss. Was für mich einen gewissen Suchtfaktor darstellt. Andererseits findet man bei kurzen Kapiteln immer wieder einen guten Punkt falls man zwischendurch mal eine Lesepause einlegen muss. Man findet dann auch schnell wieder in die Geschichte.
Es wurde gelegentlich von anderen Lesern bei früheren Büchern angemerkt, dass die Geschichten von Sebastian Fitzek an den Haaren herangezogen sind. Natürlich sind es fiktive Geschichten, die so in Wahrheit hoffentlich nie stattfinden, aber nur so kann die Spannung über das ganze Buch immer wieder aufrechterhalten werden.
Fazit: Ich persönlich kann mit den neuen Zusatznutzen eines Buchen von Fitzek nicht viel anfangen. Alles in Allem wieder ein spannendes Buch mit leider zu aufgesetzt wirkenden "witzigen" Sprüchen.


Commenté en Allemagne le 30 mars 2022
Mit Playlist hatte Fitzek schon versucht, durch Einbindung einer realen Playlist ein besonderes Buch zu schaffen. Das war mir persönlich aber ein wenig to much. Auch bei diesem Buch will mir nicht so ganz begreiflich werden, warum ein sehr guter Thrillerautor unbedingt auch witzig sein muss – das passt nicht und lässt sich unmöglich flüssig lesen. Ich persönlich würde es gut finden, wenn Sebastian Fitzek zu seinen Kernkompetenzen zurückkehren würde. Wenn ich einen Thriller kaufe, will ich eigentlich nur eine spannende Geschichte und brauche nicht auch noch einen Zusatznutzen wie eine reale Playlist (mit deren Musik ich nix anfangen kann) oder eine künstlich witzig geschriebene, spannende Geschichte. Zum Musik hören, schalte ich das Radio ein - wenn mir nach was Witzigem ist, schaue ich eine Comedy - aber hier möchte ich einfach nur ein spannendes Buch.
Von der Story und vom Aufbau her ist „Schreib oder Stirb“ wieder zum Teil ein typisches Sebastian Fitzek Buch - vom Stil genau das, was ich gerne seitenweise verschlinge. In die Geschichte werden aber auch reale Personen und Filme eingebunden, die mir aber vollständig unbekannt sind und die ich auch nicht während der Lektüre gegooglet hatte. Das hat aber dem Lesevergnügen nicht geschadet.
Von der Story möchte ich nicht viel mehr preisgeben, als auf dem Klappentext zu finden ist. Erzählt wird die unglaubliche Geschichte um einen mysteriösen Patienten einer psychiatrischen Klinik, der behauptet, ein Mädchen entführt zu haben. Über seine Tat will er aber nicht mit Ermittlern sprechen, sondern nur mit einem ganz bestimmten Literaturagenten, dem er gegen einen Vorschuss von 1.000.000 Euro verraten will, wo das Mädchen versteckt ist. Der Agent soll außerdem die Entführungsgeschichte aufschreiben und ihn groß rausbringen.
Die Story ist mal wieder von der ersten bis zur letzten Seite super spannend und es ergeben sich immer neue Wendungen mit denen man gar nicht gerechnet hat. Genau das suche ich, wenn ich mir einen Thriller von Sebastian Fitzek kaufe. Die kurzen Kapitel schaffen es (wie immer bei Fitzek Büchern) die Spannung derart aufzubauen, dass man nach Abschluss eines Kapitels direkt weiterlesen muss. Was für mich einen gewissen Suchtfaktor darstellt. Andererseits findet man bei kurzen Kapiteln immer wieder einen guten Punkt falls man zwischendurch mal eine Lesepause einlegen muss. Man findet dann auch schnell wieder in die Geschichte.
Es wurde gelegentlich von anderen Lesern bei früheren Büchern angemerkt, dass die Geschichten von Sebastian Fitzek an den Haaren herangezogen sind. Natürlich sind es fiktive Geschichten, die so in Wahrheit hoffentlich nie stattfinden, aber nur so kann die Spannung über das ganze Buch immer wieder aufrechterhalten werden.
Fazit: Ich persönlich kann mit den neuen Zusatznutzen eines Buchen von Fitzek nicht viel anfangen. Alles in Allem wieder ein spannendes Buch mit leider zu aufgesetzt wirkenden "witzigen" Sprüchen.





Wenn ich mir ein Fitzekbuch kaufe dann erwarte ich auch Fitzek, aber was hier abgeliefert wurde ist einfach nur schlecht. Fitzek soll weiterhin hochwertige Psychothriller schreiben aber soll die Finger von solchen Experimenten mit Co-Autoren lassen die beim besten Willen nicht witzig sind. Diese unlustigen und ausschweifenden Erläuterungen in jedem zweiten Satz lenken von der Story ab und nerven tierisch. Da ich das Buch bezahlt habe, habe ich es auch fertig gelesen obwohl es eine richtige Quälerei war.
Eigentlich müsste man sein Geld für diesen Schund zurückfordern denn mit Fitzek und der gewohnten und erwarteten Qualität hat das nichts zu tun.
@Fitzek: Bringen Sie wieder einen top Psychothriller wie z. B. Der Augensammler, dann sind wir wieder im Geschäft aber sowas wie das hier geht garnicht. Auch nicht wenn es das Ergebnis einer ausgedehnten Sauftour im wochenlangem Delirium sein sollte.